Portrait von Anton Hofreiter
Antwort von Anton Hofreiter
Bündnis 90/Die Grünen
• 22.06.2015

(...) Ölbohrungen in der Arktis sind ein großes ökologisches Risiko, ganz davon abgesehen, dass der Klimaschutz nur dann funktionieren kann, wenn die restlichen fossilen Rohstoffe möglichst im Boden bleiben und nicht verbrannt werden. Deutschland kann und muss auf diplomatischer Ebene Druck machen. (...)

Portrait von Anton Hofreiter
Antwort von Anton Hofreiter
Bündnis 90/Die Grünen
• 20.05.2015

(...) Die Versorgung mit Rohstoffen zählt zu den strategisch bedeutendsten Themen für die deutsche Wirtschaft. Die deutsche Industrie ist bei fast allen metallischen Rohstoffen von Importen abhängig. (...)

Portrait von Anton Hofreiter
Antwort von Anton Hofreiter
Bündnis 90/Die Grünen
• 14.05.2015

(...) Eine längst überfällige Maßnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sehe ich in der Einführung eines generellen Tempolimits auf Autobahnen z.B. auf Tempo 130 sowie Tempo 90 auf Landstraßen. Das brächte zusätzlich zur Verkehrssicherheit auch ein Plus an Lärmschutz sowie für den Klimaschutz. (...)

Portrait von Anton Hofreiter
Antwort von Anton Hofreiter
Bündnis 90/Die Grünen
• 05.04.2015

(...) Bis Fracking komplett verboten wird, bleibt uns als Bürgerinnen und Bürger aber natürlich auch als (Oppositions-)Politiker die Möglichkeit und Aufgabe, gegen jedes einzelne Vorhaben, das Fracking zum Einsatz bringen möchte, im öffentlichen Planungs- und Genehmigungsprozess lautstarken Widerspruch zu erheben. Dort, wo bereits Frackingvorhaben gestartet sind, hat sich bereits massiver öffentlicher Protest entwickelt. (...)

Portrait von Anton Hofreiter
Antwort von Anton Hofreiter
Bündnis 90/Die Grünen
• 29.03.2015

Sehr geehrter Herr Mecdiz,

vielen Dank für Ihre Frage auf abgeordnetenwatch, die Sie an mehrere

Abgeordnete gerichtet haben.

Ich darf daher an die Antwort der Fraktionskollegin Frau Doris Wagner

vom 27.3.15 verweisen.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Anton Hofreiter
Anton Hofreiter
Bündnis 90/Die Grünen
E-Mail-Adresse