Wie kann die Politik das Erleben von Selbstwirksamkeit bei Kindern im Schulsystem unterstützen?
Sehr geehrter Herr Haveling, ich habe gesehen dass Sie aus meinem Wahlkreis auch speziell in der Bildungspolitik aktiv sind, von daher wollte ich mich gerne an Sie wenden. Ich habe von einem interessanten Modell aus Portugal gehört, bei dem der Schülerschaft ein begrenztes Budget zur Verfügung gestellt wird um eigene Projekte in Selbstverwaltung umzusetzen. So würde für ein vergleichsweiser geringer Kostenaufwand zum Erleben von Selbstwirksamkeit und Demokratie führen. Könnte das ein Konzept für die Umsetzung hier im Lande sein?

Sehr geehrte Frau H.,
vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Stellungnahme zur Ihrer Frage.
Der Kontakt zu den Mitbürgern liegt mir sehr am Herzen. Zum direkten Kontakt gehört für mich aber auch, dass mir die wesentlichen Daten - also zumindest der Name, die Anschrift und eine E-Mail-Adresse - meines jeweiligen Gegenübers bekannt sind. Sehr gerne bin ich für den Dialog mit Ihnen unter meiner E-Mail-Adresse ansgar.heveling@bundestag.de jederzeit erreichbar und freue mich, wenn Sie mich hier direkt kontaktieren. Dabei bemühe ich mich, Ihrem Anliegen schnellstmöglich nachzugehen. Sehr gerne stehe ich Ihnen auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Ich würde mich freuen, wenn Sie sich mit Ihren Fragen und Anregungen oder zur Terminvereinbarung direkt an mein Büro wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ansgar Heveling MdB