Portrait von Anja Siegesmund
Antwort von Anja Siegesmund
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.08.2014

(...) Und da sagen wir ganz klar: Wir sind bereit, mit der Partei zusammen zu arbeiten, mit der sich unsere Inhalte umsetzen lassen. Wir werden weder der CDU noch der SPD oder der Linken den Teppich ausrollen. Aber unser Selbstverständnis als demokratische Partei und in Verantwortung gegenüber den Wählern und dem Land ist es, dass wir mit allen demokratischen Parteien Möglichkeiten der Zusammenarbeit zumindest besprechen müssen. (...)

Portrait von Anja Siegesmund
Antwort von Anja Siegesmund
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.08.2009

(...) Wir wollen mehr Zeit für gemeinsames Lernen. Das Thüringer Schulsystem bietet unter den drei Schulformen kaum Durchlässigkeit, weshalb wir fest davon überzeugt sind, dass das System nicht den SchülerInnen gerecht wird. Nicht für umsonst verlassen jährlich 9 Prozent aller Jugendlichen in Thüringen die Schule ohne Abschluss! (...)

Portrait von Anja Siegesmund
Antwort von Anja Siegesmund
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.08.2009

(...) Bildungspolitik ist eines unserer Schwerpunktthemen im Wahlkampf, denn Investitionen in Bildung sichern unsere Zukunft. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen eine grundlegende Bildungsreform, das heißt mehr Zeit und Raum für frühkindliche Bildung bis hin zum lebenslangen Lernen. Gerade heute war ich an einem Stand des Trägerkreises für eine bessere Familienpolitik in Gera und in den Gesprächen mit den Erzieherinnen wurde ich darin bestärkt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. (...)

Portrait von Anja Siegesmund
Antwort von Anja Siegesmund
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.08.2009

(...) Wie Sie sicher wissen wollen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Thüringen eine grundlegende Bildungsreform, also z.B. 2000 ErzieherInnen mehr an Kitas, eine Gleichstellung von freien und öffentlichen Schulen und mehr Zeit für Lehrer an den Schulen. Wir wollen aber auch längeres gemeinsames Lernen bis zur 9. Klasse und nach unseren Erfahrungen aus Hamburg rechnet sich dies nicht nur für die Kinder, die nicht so früh selektiert werden, sondern auch im Staatssäckel. (...)

E-Mail-Adresse