Portrait von Andreas Lenz
Andreas Lenz
CSU
81 %
17 / 21 Fragen beantwortet
Frage von Harald M. •

Frage an Andreas Lenz von Harald M. bezüglich Wirtschaft

Sehr geehrter Herr Lenz,

Sie führten heute, 08.05.2014, in der ersten Lesung der EEG-Novelle aus, dass durch die Streichung der Vergünstigungen für die Industrie zwar das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte im Jahr um 45,00€ steigen würde, der Wohlstandsverlust aber 400,00€ pro Jahr und Haushalt betragen würde.

Könnten Sie mir bitte die statistische Quelle dieser Zahlen mitteilen?

Mit freundlichen Grüßen
Harald Meyer

Portrait von Andreas Lenz
Antwort von
CSU

Sehr geehrter Herr Meyer,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Entschuldigen Sie bitte die späte Antwort.

Das von Ihnen angesprochene Beispiel findet sich in der Studie „Energiewende im globalen Kontext: Sicherung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit unter neuen Rahmenbedingungen an den Energiemärkten“ der IHS Global GmbH. Es ist natürlich schwierig, die Auswirkungen einer theoretischen Streichung der Vergünstigungen im Rahmen der Besonderen Ausgleichsregelung exakt zu beziffern. In der genannten Studie werden sogar noch drastischere Folgen prognostiziert: Ein Haushalt könnte zwar rund 55 Euro pro Jahr an Stromkosten sparen, das real verfügbare Einkommen der Verbraucher würde jedoch wegen der zu erwartenden Wohlstandsverluste um mehr als 500 Euro pro Jahr sinken. Bis 2020 würde ein um 5 % niedrigeres BIP erwartet.

Handel und Industrie zahlen insgesamt über die Hälfte der EEG-Umlage. Die Industrie allein zahlte in 2014 etwa 7,4 Milliarden Euro (Quelle: BDEW).

Die genannte Studie und weitere Informationen lasse ich Ihnen auf Wunsch gerne zukommen und stehe für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Lenz

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Andreas Lenz
Andreas Lenz
CSU