Portrait von Andrea Nahles
Andrea Nahles
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Andrea Nahles zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Kerstin M. •

Frage an Andrea Nahles von Kerstin M.

Sehr geehrte Frau Nahles,

Meinen Sie nicht, dass es jetzt Zeit wäre eine wirkliche Rentenreform durchzuführen und nicht wieder nur Flickwerk. In der Schweiz und Österreich zahlen doch auch alle ein - vom Milliardär, über Beamte Freiberufler und alle Selbstständigen. Es gibt eine Mindestrente und eine Höchstrente. Es findet auf diese Weise eine Umverteilung statt. Die Rente ist Steuerfinanziert. Es wird dort keine Altersarmut wie bei uns geben. Eine Mindestrente von welcher man auch leben kann sollte bei uns zwischen 1300,-- und 1500,-- € liegen, meinen Sie nicht auch? Allerdings gibt es nur wenige, die 45 Jahre einbezahlt haben, da das Leben nun einmal nicht immer ohne Höhen und Tiefen verläuft und nicht alle verbeamtet sein können. Meinen Sie nicht auch, dass es Renten von € 300 ,--- in unserem reichen Land gar nicht geben dürfte? Sind Sie nicht auch der Meinung, dass die Rentenversicherung allein in staatlich Hände gehört. Riester ist ja wohl definitiv gescheitert und hat nur der Versicherungswirtschaft etwas gebracht - aber nicht denjenigen, für die es gedacht war, Oder ? Als Normalverdiener wird man - Stand heute - von der zu erwartenden Rente sicher nicht leben können - aber separat etwas ansparen - wie soll das in entsprechender Höhe gehen? Oder sollen alle mit kleiner Rente ins Ausland ziehen, wo es vielleicht preiswerter ist? Wo bleibt die Kaufkraft einer ganzen Generation an Omas und Opas - zukünftig? Wir Wähler sind gespannt ... .

Vielen Dank schon jetzt für Ihre Nachricht.

Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Müller

Portrait von Andrea Nahles
Antwort von
SPD

Sehr geehrte Frau Müller,

ich werde in gut zwei Wochen mein Gesamtkonzept zur Alterssicherung vorstellen. Eine verlässliche Altersvorsorge ist das Kernversprechen des Sozialstaates. Wer ein Leben lang gearbeitet hat, der muss sich am Ende seines Arbeitslebens auf seine Absicherung im Alter verlassen. Eines ist ganz klar für mich: Die gesetzliche Rente wird weiterhin der tagende Pfeiler sein.

Ich möchte Sie jedoch bitten, Fragen, die meine Tätigkeit als Bundesministerin betreffen, direkt an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Wilhelmstr. 49, 10117 Berlin; E-Mail: info@bmas.bund.de ) zu senden.

Weitere Informationen finden Sie auch unter: http://www.bmas.de/DE/Themen/Rente/rente.html

Beste Grüße
Andrea Nahles