Bekommen Beamte im Krankheitsfall eine ungekürzte und unbeschränkte (zeitlich) Gehaltsfortzahlung?
Lt. Schwäb.Zeitung v. 26.8.25 erhielt eine Lehrerin in Duisburg 16 Jahre lang ihr volles Gehalt zwischen 5.051 € und 6174 € jeden Monat ohne einen einzigen Tag davon unterrichtet zu haben. Aus dem Artikel ging weiter hervor, dass sich Beamte, die lange krankgeschrieben sind, sich gegen eine einstweilige oder vorzeitig Versetzung in den Ruhestand wehren. Ich vermute, weil sie dann nicht mehr 100 % ihres Gehalts bekommen sondern "nur" 72 %.
Weshalb gibt es hier so riesengroße Unterschiede zu den gesetzlich Angestellten in der freien Wirtschaft? Wie rechtfertigen sich die Privilegien im Jahr 2025 der Beamten gegenüber den Angestellten in gleicher Position, die keinen Ortszuschlag, Verheirateten- und Kinderzuschlag bekommen? Das macht rd. 1.500 € pro Monat aus.