Achtmal „hervorragend“ und 97 Prozent Antwortquote – das Antwort-Ranking von abgeordnetenwatch.de für die Bundestagsabgeordneten aus dem Saarland

Veröffentlicht am

Saarbrücken/Hamburg, 20. Juli 2023 – Das unabhängige Internetportal abgeordnetenwatch.de veröffentlicht heute sein großes Antwort-Ranking für das Antwortverhalten der Bundestagsabgeordneten aus dem Saarland.

Dabei werden die Abgeordneten, die viele Fragen von Bürger:innen auf abgeordnetenwatch.de beantworten, mit Auszeichnungen geehrt. Bei einer Antwortquote von 100 Prozent bis 90 Prozent erhalten die MdB die Auszeichnung „hervorragend“; von 89 Prozent bis 80 Prozent „vorbildlich“; von 79 Prozent bis 50 Prozent „engagiert“. Beträgt die Antwortquote weniger als 50 Prozent, bekommen die Abgeordneten keine Auszeichnung.

Mehr Details zur Methodik finden Sie am Ende dieser Pressemitteilung

 

*Das Antwort-Ranking für die MdB aus dem Saarland*

Insgesamt erhalten acht der neun Abgeordneten aus dem Saarland die Auszeichnung „hervorragend“ und beantworteten 100 Prozent der Fragen, die sie über die Plattform von abgeordnetenwatch.de erhielten.

Die Antwortquote liegt daher 2023 durchschnittlich bei 97 Prozent, 2022 lag sie noch bei schlechteren 87 Prozent.

Das Ranking sieht sehr ähnlich aus wie im Vorjahr: Der FDP-Abgeordnete Oliver Luksic führt erneut mit Antworten auf alle 28 Fragen, die ihm gestellt wurden. Auf Platz 2 und 3 die SPD-ler Ezra Limbacher und Christian Petry mit jeweils 18 und 16 Fragen und Antworten.

Die Folgeplätze ähneln dem Ranking von 2022, bis auf den letzten: Im Vorjahr bildete Heiko Maas (SPD) noch das Schlusslicht, da er auf keine der an ihn gestellten Antworten reagierte. Nach seinem Ausscheiden aus dem Parlament rückte Emily Vontz für ihn nach. Sie antwortete auf alle vier Fragen, die sie seit Januar 2023 bekam. Nun gibt es nur noch einen MdB aus dem Saarland, der Bürger:innen-Fragen auf abgeordnetenwatch.de unbeantwortet lässt: Christian Wirth von der AfD (3 Fragen, 0 Antworten).

Seit Beginn der Legislaturperiode Ende September 2021 wurden den Bundestagsabgeordneten aus dem Saarland insgesamt 110 Fragen auf abgeordnetenwatch.de gestellt, von denen sie 107 beantworteten. Die Antwortquote liegt damit bei 97 Prozent, weit über dem bundesweiten Durchschnitt (75 Prozent). Die Abgeordneten haben die gesamte Legislaturperiode über Zeit, um die an sie gestellten Fragen zu beantworten.

Die Antwortquote ist der objektiv messbare Teil beim Online-Austausch mit den Bürger:innen. Wie kompetent und überzeugend die Abgeordneten dabei sind, darauf muss jede:r Leser:in eine eigene Antwort finden.

 

Das gesamte Antwort-Ranking für Saarland finden Sie hier.

Hier finden Sie das bundesweite Ranking aller 736 Bundestagsabgeordneten sowie die Rankings der anderen Bundesländer.

Die Pressemitteilung zum bundesweiten Ranking finden Sie hier.

 

*Methodik*

2023 hat abgeordnetenwatch.de das alljährliche Ranking etwas geändert: Anstatt „Zeugnisnoten“ zu erhalten, werden die Abgeordneten, die viele Bürger:innen-Fragen auf abgeordnetenwatch.de beantworten, durch das Antwort-Ranking mit Auszeichnungen geehrt.

In das Antwort-Ranking sind alle Fragen von Bürger:innen auf abgeordnetenwatch.de seit der Bundestagswahl am 26. September 2021 bis zum 3. Juli 2023 um 23:59 eingeflossen. Bei den Antworten war der Stichtag der 17. Juli um 12:00. Auf diese Weise wurde sichergestellt, dass die Abgeordneten ausreichend Zeit für die Beantwortung aller Fragen hatten. Außerdem wurden die Abgeordneten am 22. Juni 2023 per E-Mail über das neue Konzept des Rankings informiert und ihnen die Fristen mitgeteilt. Pro Bundesland gibt es ein Ranking mit allen Abgeordneten der Region, das am gleichen Tag neben dem bundesweiten Ranking veröffentlicht wird.

Sogenannte Standardantworten, also Antworten, die sich inhaltlich nicht auf die Fragen beziehen, sondern z.B. auf andere Kommunikationskanäle verweisen, werden nicht als Antwort gewertet.

 

Auszeichnungen:

Antwortquote von 100% - 90% = Auszeichnung „hervorragend“

Antwortquote von 89% - 80% = Auszeichnung „vorbildlich“

Antwortquote von 79% - 50% = Auszeichnung „engagiert“

Antwortquote von 49% - 0% = keine Auszeichnung

keine Fragen = keine Auswertung