Fragen und Antworten

Jette Nietzard - blond, lächelnd
Antwort ausstehend von Jette Nietzard BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Jette Nietzard - blond, lächelnd
Antwort 21.01.2023 von Jette Nietzard BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Nein das ist nicht gerecht und soll perspektivisch abgeschafft werden.

Jette Nietzard - blond, lächelnd
Antwort ausstehend von Jette Nietzard BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Jette Nietzard - blond, lächelnd
Antwort 27.08.2021 von Jette Nietzard BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Bevor wir Innenhöfe zubauen, sollten wir uns andere Flächen vornehmen

Über Jette Nietzard

Ausgeübte Tätigkeit
Freiberufliche Seminarmoderatorin, Studentische Mitarbeiterin
Wohnort
Berlin-Lichtenberg
Geburtsjahr
1999

Jette Nietzard schreibt über sich selbst:

Jette Nietzard - blond, lächelnd

Ich heiße Jette Nietzard und mein Herz brennt für eine gerechte Gesellschaft. Ich möchte mit deiner Hilfe ins Abgeordnetenhaus einziehen, weil es für mich keine Alternative mehr ist, weiter zuzuschauen, wie wir unsere Zukunft verkaufen. Ich habe nichts zu verlieren, aber wir alle etwas zu gewinnen! Ich bin jung, aber dafür ist meine Stimme noch sehr laut, um für dich zu kämpfen. Gegen Kinderarmut und hohe Mieten; für bessere Bildung und  Feminismus. Mehr zu mir und konkreten Vorhaben findest du auf meiner Website!

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidatin Berlin Wahl 2023

Angetreten für: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlkreis: Lichtenberg 3
Wahlkreis
Lichtenberg 3
Wahlliste
Landesliste
Listenposition
39

Kandidatin Berlin Wahl 2021

Angetreten für: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlkreis: Lichtenberg 3
Wahlkreis
Lichtenberg 3
Wahlkreisergebnis
11,10 %
Erhaltene Personenstimmen
2499
Wahlliste
Landesliste
Listenposition
39

Politische Ziele

Im Bereich Bildung: Kita stärken. Kostenlose Bildung. Bessere Bezahlung für pädagogisches Personal. Familienzentren ausbauen. Beteiligung ernst nehmen. Langfristig das Bildungssystem revolutionieren.

Im Bereich Kinder und Jugend: Kinderarmut beenden. Freiräume schaffen - in Jugendzentren und im Bezirk. Regenbogenfamilien und Ein-Eltern-Familien besonders stärken. Inklusion verwirklichen – Teilhabe ermöglichen. Kinderrechte umsetzen. Wahlalter senken und langfristig das Wahlrecht ab Geburt einführen.

Im Bereich Feminismus: Neutralitätsgesetz abschaffen. Femizide als solche benennen und bestrafen. Sichere Schwangerschaftsabbrüche ermöglichen und kostenlose Verhütung sicherstellen. Sexarbeit als Arbeit anerkennen. Langfristig das Patriarchat überwinden.

So viel in Kürze. Längere Ausführungen auf meiner Website.