Fragen und Antworten

Portrait von Max Lucks
Antwort von Max Lucks
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.07.2025

Ich versuche, durch Verhandlungen, Austausche, Reden und Social Media Druck auf die Bundesregierung auszuüben, die geplanten Kürzungen zu überdenken.

Portrait von Max Lucks
Antwort von Max Lucks
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.07.2025

Mir ist es ein besonderes Anliegen, die fatale Lage dieser Menschen sichtbarer zu machen und zu zeigen, dass die Bundesregierung hier eine Verantwortung hat.

Frage von Elisabeth B. • 30.05.2025
Portrait von Max Lucks
Antwort von Max Lucks
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.06.2025

In meinem Instagram-Post habe ich drei verschiedene Fälle genannt. Der Fall des Zwillingsbruders ist ein anderer als der des 18-Jährigen. Der Familiennachzug von Geschwistern ist gemäß § 36 Abs. 2 AufenthG geregelt.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Max Lucks
Max Lucks
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
E-Mail-Adresse

Abstimmverhalten

Nebentätigkeiten

NebentätigkeitKunde / OrganisationErfassungsdatum Aufsteigend sortieren IntervalEinkommen
Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
Erfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025, Bundestag 2025 - 2029 (aktuell)
Erfasst am: 15.11.2024
Letzte Änderung am Datensatz: 31.07.2025
Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen, Kultur
Land: Deutschland
Bundesstiftung Magnus Hirschfeld
Berlin
Deutschland

Über Max Lucks

Ausgeübte Tätigkeit
MdB
Berufliche Qualifikation
B.A. Sozialwissenschaften
Wohnort
Bochum
Geburtsjahr
1997

Max Lucks schreibt über sich selbst:

Portrait von Max Lucks

Bildungsweg: 
Abitur an der Märkischen Schule Wattenscheid im Jahr 2015; 2016 - 2022 Studium der Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Abschluss: Bachelor.

Berufliches: 
Verschiedenste Studierendenjobs neben dem Studium von 2015 bis 2019; von 2019 bis 2020 angestellter Wahlkampfkoordinator der Grünen Partei im Ruhrgebiet, von 2020 bis 2021 angestellter Referent für Öffentlichkeitsarbeit der Grünen Fraktion im Ruhrparlament.

Mitgliedschaften:
AWO - Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Mitte 
Festausschuss des Wattenscheider Karneval e. V. 
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bezirk Mittleres Ruhrgebiet 
Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft, Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken

Politischer Werdegang: 
Seit 2013 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen und seit 2011 Mitglied bei der Jugendorganisation Grüne Jugend; von 2014 bis 2015 Mitglied im Bundesvorstand der Grünen Jugend und im Kreisvorstand der Grünen Partei in Bochum; von 2015 bis 2017 Landessprecher der Grünen Jugend Nordrhein-Westfalen; von 2017 bis 2019 Bundessprecher der Grünen Jugend, währenddessen beratendes Mitglied des Grünen Parteirates und ständiger Gast in der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.

Funktionen im Bundestag:
seit 2021 Mitglied im Deutschen Bundestag
seit 2021 Mitglied im Auswärtigen Ausschuss
seit 2021 Obmann im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe für Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion
seit 2022 deutsches Delegationsmitglied in der PVER

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Abgeordneter Bundestag 2025 - 2029
Aktuelles Mandat

Eingezogen über die Wahlliste: Landesliste Nordrhein-Westfalen
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Bochum I
Wahlliste
Landesliste Nordrhein-Westfalen
Listenposition
12

Kandidat Bundestag Wahl 2025

Angetreten für: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlkreis: Bochum I
Wahlkreis
Bochum I
Wahlliste
Landesliste Nordrhein-Westfalen
Listenposition
12

Abgeordneter Bundestag 2021 - 2025

Eingezogen über die Wahlliste: Landesliste Nordrhein-Westfalen
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Bochum I
Wahlkreisergebnis
18,60 %
Wahlliste
Landesliste Nordrhein-Westfalen
Listenposition
14

Kandidat Bundestag Wahl 2021

Angetreten für: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlkreis: Bochum I
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Bochum I
Wahlkreisergebnis
18,60 %
Erhaltene Personenstimmen
28284
Wahlliste
Landesliste Nordrhein-Westfalen
Listenposition
14