Politik des Zusammenhalts: Ehrenamtliches Engagement und Familien sind die wichtigsten Bausteine für den Zusammenhalt in unserem Land. Sie geben uns Halt und bieten Entfaltungsspielräume.
- Familien stärken und Generationengerechtigkeit schaffen.
- Flexible Betreuungsangebote: Vereinbarkeit von Familie, Ehrenamt und Beruf verbessern.
- Vereine entlasten - Bürokratie abbauen.
Politik der Sicherheit: Sicherheit und Gerechtigkeit sind das Fundament einer freien Gesellschaft. Darum verdient unsere Landespolizei Respekt und die nötigen Mittel, um in den Städten und auf dem Land präsent zu sein.
- Personalmangel bekämpfen und die Polizeipräsenz vor Ort stärken.
- Polizei 4.0: Cyber-Crime-Bekämpfung ausbauen und moderne Ermittlungsinstrumente ermöglichen.
- Kriminalitätsbelastete Orte videoüberwachen.
Politik der Zukunft: Wir stehen am Anfang eines neuen Jahrzehnts. Vor uns liegen viele Chancen. Lassen Sie uns Tatsachen daraus machen:
- Digitalisierung der Schulen vorantreiben und das differenzierte Schulsystem bewahren.
- Lebenslanges Lernen: Erwachsenen- und Weiterbildung ausbauen.
- Investitionsoffensive für die Hochschulen im Land. Das Cyber Valley fördern.
- Den Mittelstand und das Handwerk als Wirtschaftsmotoren stärken.
- Klimaschutz, Wirtschaft und Soziales zusammenbringen und zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen.
Eine pulsierende Region wie unsere benötigt eine leistungsfähige Infrastruktur.
- Mobilität ganzheitlich denken. Wir brauchen beides: die Regionalstadtbahn und die B27-Endelbergtrasse.
- Digitale Infrastruktur: Breitbandanschlüsse und E-Government ausbauen.
- Wohnraumstrategie für bezahlbares Wohnen mit guter Anbindung.