Fragen und Antworten

Portrait von Sigrid Werner
Antwort 31.08.2021 von Sigrid Werner DIE FRAUEN

Das Marx-Engels-Denkmal sollte gut sichtbar in dem Areal zwischen Fernsehturm, Rotem Rathaus und Humboldt-Forum platziert werden.

Portrait von Sigrid Werner
Antwort 24.05.2019 von Sigrid Werner DIE FRAUEN

Sehr geehrter Herr Ziethoff, ja, ich finde ein Kleinparteienbündnis gut und habe auch für die (...)

Über Sigrid Werner

Ausgeübte Tätigkeit
Verwaltungsangestellte
Berufliche Qualifikation
Dipl. Bibliothekarin
Geburtsjahr
1958

Sigrid Werner schreibt über sich selbst:

Portrait von Sigrid Werner

Jahrgang 1958, geboren in Berlin, verheiratet mit einer Frau.

Erwerbstätig als Verwaltungsangestellte beim Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes und nebenberuflich als Heilpraktikerin mit Shiatsu.

Politisches Engagement:
Feministischen Partei DIE FRAUEN:
1999 Eintritt, seit 2012 aktiv im Landesmitfrauenverband Berlin, 2015-2021 Landessprecherin Berlin, seit April 2022 Bundessprecherin.
SIMPOL-Unterstützerin (Initiative für Simultanpolitik zur Lösung globaler Probleme) seit 2012
 

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidatin Berlin Wahl 2023

Angetreten für: DIE FRAUEN
Wahlkreis: Mitte 4
Wahlkreis
Mitte 4

Politische Ziele

  • Geschlechtergerechtigkeit im Berliner Haushalt
  • Wesentlich mehr Personal und Geld für Frauen-Schutz- und Beratungseinrichtungen
  • Schutzwohnungen für geflüchtete und für obdachlose Frauen
  • Separate Schutz- und Beratungseinrichtungen für Trans- und intergeschlechtliche Personen
     
  • Mehr öffentlichen Raum für Frauen
  • Flächendeckende Versorgung mit kostenlosen, gepflegten öffentlichen Frauentoiletten
  • Stopp des Weiterbaus der Autobahn 100
  • autofreie Innenstadt
  • Umwandlung von Parkplätzen in grüne Aufenthaltszonen
  • Rettungsprogramm für die alten Bäume in Berlin: Umsetzung der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung in Berlin
  • Aufnahme von Schwangerschaftsabbrüchen und Nachsorge in die reguläre Berliner Gesundheitsversorgung und medizinische Studiengänge
  • Bekämpfung des Frauen- und Menschenhandels
  • Ausstiegsberatung für prostituierte Frauen und Männer, Unterstützung, Aufenthaltsrecht und Schutz, Strafverfolgung von Freiern, Verbot der Zuhälterei
  • Pflichtfach Selbstverteidigung für Mädchen an Schulen
  • kostenlose Selbstverteidigungs-Kurse für alle Frauen in Berlin
  • Umbau und Nutzung bestehender Gebäude für bezahlbare Wohnungen
  • kostenlosen und verbesserten öffentlichen Nahverkehr
  • Info- und Notrufsäulen an Bushaltestellen, Bedarfshalte von Bussen während der Nachtfahrten
  • den Erhalt aller Berliner Krankenhäuser für eine dezentrale Gesundheitsversorgung bestmöglicher Qualität
  • mehr Personal – u.a. durch die vereinfachte Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse und kostenlose Umschulungs- und Weiterbildungsangebote
  • konsequente Umsetzung der Entlastungsregelungen in den Tarifverträgen

Kandidatin Berlin Wahl 2021

Angetreten für: DIE FRAUEN
Wahlkreis: Mitte 4
Wahlkreis
Mitte 4
Wahlkreisergebnis
0,60 %
Erhaltene Personenstimmen
120

Kandidatin EU-Parlament Wahl 2019

Angetreten für: DIE FRAUEN
Wahlliste: Bundesliste
Wahlliste
Bundesliste
Listenposition
6

Politische Ziele

Mein politisches Fundament: Frauen unterstützen Frauen – gemeinsam sind wir stark!
Nur so kann die Politik erfolgreich zu der Verwirklichung der Ziele führen, für die ich mich in Europa einsetzen will:

  • ZUERST: Den Klimawandel stoppen und Einführung ökofeministischer Welt-Innenpolitik!
  • Abrüstung!!! und so viel Geld wie bisher in die Rüstung fließt in die Entwicklung von Strategien für gewaltfreie globale Konfliktlösung investieren
  • Einführung der Finanztransaktionsteuer endlich umsetzen
  • Höhere Besteuerung (70%) von Millionär!nnen für Infrastruktur des öffentlichen Nahverkehrs, der Kinderbetreuungseinrichtungen, Schulen, Universitäten, Frauenhäuser und alle sozialen Einrichtungen für Überlebende von Gewalt und Missbrauch
  • Geschlechter-Parität in allen Führungsebenen
  • Gleiche Bezahlung aller Geschlechter bei gleichwertiger Arbeit und finanzielle Aufwertung der Care-Berufe
  • Entwicklung wirksamer Strategien zur gleichen Verteilung von unbezahlter Sorgearbeit
  • Einführung des „Nordischen Modells“ (Freierbestrafung plus Unterstützung derer, die aus dem System Prostitution aussteigen wollen. Entkriminalisierung aller Prostituierten.)
  • Verbot des Kinderkopftuchs in öffentlichen Einrichtungen