Fragen und Antworten

Antwort 20.09.2021 von Konrad Wanner Die Linke

meine Kritik an der Bodenversiegelung zielt auch darauf ab, Insekten und Tieren ihr natürliches Lebensumfeld zu erhalten.

Antwort 15.09.2021 von Konrad Wanner Die Linke

Als LINKE stehen wir für einen Feminismus, der an die Wurzeln geht. Das heißt zuallererst, Geld, Arbeit und Zeit zwischen den Geschlechtern gerecht zu verteilen.

Antwort 31.08.2021 von Konrad Wanner Die Linke

Bei Volksinititiativen, -entscheiden und -begehren ist immer auch sehr wichtig, dass den Aktivist*innen die Möglichkeit gegeben wird, in Medien ihr Anliegen bekannt zu machen. Öffentlich-rechtliche Medien sind deshalb ein ganz wichtiger Baustein einer demokratischen Gesellschaft.

Über Konrad Wanner

Ausgeübte Tätigkeit
arbeitslos
Berufliche Qualifikation
Maschinenbautechniker
Geburtsjahr
1956

Konrad Wanner schreibt über sich selbst:

Die Grenze verläuft nicht zwischen den Völkern, sondern zwischen oben und unten.

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Bundestag Wahl 2021

Angetreten für: Die Linke
Wahlkreis: Heilbronn
Wahlkreis
Heilbronn
Wahlkreisergebnis
2,30 %
Erhaltene Personenstimmen
4237

Kandidat Bundestag Wahl 2017

Angetreten für: Die Linke
Wahlkreis: Heilbronn
Wahlkreis
Heilbronn
Wahlkreisergebnis
4,60 %

Politische Ziele

Ich kämpfe als LINKER für eine solidarische Gesellschaft
und den Bruch mit der neoliberalen kapitalistischen Politik.

Deutschland ist eines der reichsten Länder der Welt, aber die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander. Armut beseitigen geht nur, wenn
Reichtum massiv besteuert wird.

Ich engagiere mich für

-ein sanktionsloses Mindesteinkommen und die Abschaffung von Hartz-IV

-für sozialen Wohnungsbau statt Spekulantentum

-für eine Rente mit 65 bei 53% vom letzten Einkommen

-für eine Renten- und eine Krankenversicherung und alle zahlen ein

-100 000 mehr Pflegekräfte

-gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit – für internationale Solidarität.

Besonders wichtig: die Rüstung um 10 Mrd € kürzen statt um 25
Mrd € erhöhen, Rüstungsexporte verbieten.