Fragen und Antworten

Portrait von Wolfgang Wulf
Antwort 20.01.2008 von Wolfgang Wulf SPD

(...) ich habe mich als bildungspolitischer Sprecher der niedersächsischen SPD persönlich massiv dafür eingesetzt, dass wir beschlossen haben, die Studiengebühren wieder abzuschaffen. Ich halte Studiengebühren für eine soziale Schranke, die eben viele junge Menschen - besonders aus Arbeiterfamilien - davon abhält, ein Studium zu beginnen. (...)

Frage von Christian S. • 19.01.2008
Frage an Wolfgang Wulf von Christian S. bezüglich Verkehr
Portrait von Wolfgang Wulf
Antwort 20.01.2008 von Wolfgang Wulf SPD

(...) Ob eine Änderung im Genehmigungsverfahren im Baurecht dazu förderlich ist, muss überprüft werden. Ich nehme Ihre Anregung gerne auf, verweise aber darauf, dass bereits unter der letzten SPD-Regierung in Niedersachsen die Genehmigungsverfahren im Baurecht stark entbürokratisiert worden sind. (...)

Portrait von Wolfgang Wulf
Antwort 09.01.2008 von Wolfgang Wulf SPD

(...) Die Regionalbahnlinien beispielsweise sind vor einiger Zeit bereits ausgeschrieben worden, den Zuschlag erhielt seinerzeit die Nordwestbahn. Bezogen auf den Busbetrieb in der Stadt Oldenburg unterhält diesen ja die VWG, eine quasi städtische GmbH, wenn man so will. Diesen Busverkehr auszuschreiben halte ich für problematisch, denn dann würde möglicherweise ein Unternehmen den Zuschlag erhalten, das zwar ein preisgünstiges Angebot macht, dafür aber seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen weit unter Tarif bezahlt. (...)

Abstimmverhalten

Über Wolfgang Wulf

Ausgeübte Tätigkeit
MdL
Berufliche Qualifikation
Diplompädagoge, Grund- und Hauptschullehrer a.D.
Geburtsjahr
1951

Kandidaturen und Mandate

Abgeordneter Niedersachsen 2008 - 2013

Fraktion: SPD
Wahlkreis
Oldenburg-Mitte / Süd
Wahlkreisergebnis
36,00 %
Listenposition
34

Kandidat Niedersachsen Wahl 2008

Angetreten für: SPD
Wahlkreis
Oldenburg-Mitte / Süd
Wahlkreisergebnis
36,00 %
Listenposition
34