Fragen und Antworten

Portrait von Gabriela Schimmer-Göresz
Antwort von Gabriela Schimmer-Göresz
ÖDP
• 22.09.2017

(...) Dazu ist die Öko-Bilanz dieser Plakate im Vergleich mit Papierplakaten auf Pressspanplatten um Welten besser, ganz abgesehen davon, dass man Kilometer, also Sprit und CO2 spart, weil ob des Gewichts und der Stückzahlen weit mehr "Plastik-Plakate" in den Kofferraum eines Autos oder in den Anhänger passen, als die geständerte Span-Version. (...)

E-Mail-Adresse

Über Gabriela Schimmer-Göresz

Ausgeübte Tätigkeit
RA-Fachangestellte - Bundesvorsitzende
Geburtsjahr
1952

Kandidaturen und Mandate

Kandidatin Bundestag Wahl 2017

Angetreten für: ÖDP
Wahlkreis: Neu-Ulm
Wahlkreis
Neu-Ulm
Wahlkreisergebnis
1,30 %
Wahlliste
Landesliste Bayern
Listenposition
1

Kandidatin Bundestag Wahl 2013

Angetreten für: ÖDP
Wahlkreis: Neu-Ulm
Wahlkreis
Neu-Ulm
Wahlkreisergebnis
1,60 %
Listenposition
2

Politische Ziele

"Die Erde hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier" (M. Gandhi)

Aus diesem Grundsatz leiten sich meine politischen Ziele ab:

  • Ständiges Wachstum ist ein Irrweg und eine Lebenslüge. Grünes/nachhaltiges

Wachstum ist ein Mythos. Mein Ziel ist die Postwachstumsökonomie
/Gemeinwohlökonomie.

  • Kindheit ohne Dauerstress. Kinder wollen lernen und die Welt immer besser ver-

stehen. Sie müssen wichtige Erfahrungen machen - mit sich selbst, mit ihren
Mitmenschen, mit Pflanzen, Tieren und mit allen Elementen. Ziel ist eine
Bildungspolitik, die dies ermöglichst, z.B. durch eine zweite pädagogische
Kraft jeder Grundschulklasse.

  • Familie ist für mich kein Auslaufmodell. Ziel: Ein sozialabgabenpflichtiges

Familiengehalt (Erziehung und/oder Pflege) zur freien Wahl des Lebensstils.

  • Wir müssen die Demokratie stärken. Ziel: Volksbegehren und Volksentscheide,

auch die direkte Wahl des Ministerpräsidenten durch das Volk. Das macht
Demokratie lebendiger.

  • Die ÖDP ist die Partei der ökosozialen Marktwirtschaft. Ziel: ökosozial statt

marktradikal, d.h. wir müssen Rente, Gesundheit und Pflege stärker durch
Steuern finanzieren und gleichzeitig aufkommensneutral Arbeitgeber und Arbeit-
nehmer für den Lohnzusatzkosten entlasten.

  • Wir sind gemeinsam verantwortlich, den Lebensraum "Planet Erde" umfassend zu

erhalten. Ziel: Flächenverbrauch stoppen, Grundwasser schonen, kein Fracking,
Tier- und Pflanzengesellschaften und ihre Lebensräume erhalten.

  • Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft durch einen Existenzsicherungsvertrag

auf Gegenseitigkeit.

  • Verbesserung des Tierschutzes durch einen Verzicht auf Massentierhaltung

und die Einrichtung eines Forschungsinstituts an einer bayer. Universität zur
Entwicklung und Förderung von Alternativen zu Tierversuchen.

  • Ein sofortiges Ende des Atomrisikos. Keine weitere 10 Jahre Atomstrompro-

duktion. Keine Leistungserhöhung am AKW Gundremmingen. Ausstieg auch aus der
Kohle. Stattdessen ein auf 5 Jahre konzentriertes Förderprogramm zur Ener-
gieeinsparung in allen Bereichen.

  • Auf allen Ebenen Schulden systematisch abbauen.

Weitere, insgesamt 125 Gründe, eine ehrliche und saubere Politik zu fördern, finden sich im Landtagswahlprogramm.

Kandidatin Bayern Wahl 2013

Angetreten für: ÖDP
Stimmkreis: Memmingen
Stimmkreis
Memmingen
Wahlkreisergebnis
4,60 %
Wahlliste
Wahlkreisliste Schwaben
Listenposition
1

Politische Ziele

"Die Erde hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier" (M. Gandhi)

Aus diesem Grundsatz leiten sich meine politischen Ziele ab:

  • Ständiges Wachstum ist ein Irrweg und eine Lebenslüge. Grünes/nachhaltiges

Wachstum ist ein Mythos. Mein Ziel ist die Postwachstumsökonomie
/Gemeinwohlökonomie.

  • Kindheit ohne Dauerstress. Kinder wollen lernen und die Welt immer besser ver-

stehen. Sie müssen wichtige Erfahrungen machen - mit sich selbst, mit ihren
Mitmenschen, mit Pflanzen, Tieren und mit allen Elementen. Ziel ist eine
Bildungspolitik, die dies ermöglichst, z.B. durch eine zweite pädagogische
Kraft jeder Grundschulklasse.

  • Familie ist für mich kein Auslaufmodell. Ziel: Ein sozialabgabenpflichtiges

Familiengehalt (Erziehung und/oder Pflege) zur freien Wahl des Lebensstils.

  • Wir müssen die Demokratie stärken. Ziel: Volksbegehren und Volksentscheide,

auch die direkte Wahl des Ministerpräsidenten durch das Volk. Das macht
Demokratie lebendiger.

  • Die ÖDP ist die Partei der ökosozialen Marktwirtschaft. Ziel: ökosozial statt

marktradikal, d.h. wir müssen Rente, Gesundheit und Pflege stärker durch
Steuern finanzieren und gleichzeitig aufkommensneutral Arbeitgeber und Arbeit-
nehmer für den Lohnzusatzkosten entlasten.

  • Wir sind gemeinsam verantwortlich, den Lebensraum "Planet Erde" umfassend zu

erhalten. Ziel: Flächenverbrauch stoppen, Grundwasser schonen, kein Fracking,
Tier- und Pflanzengesellschaften und ihre Lebensräume erhalten.

  • Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft durch einen Existenzsicherungsvertrag

auf Gegenseitigkeit.

  • Verbesserung des Tierschutzes durch einen Verzicht auf Massentierhaltung

und die Einrichtung eines Forschungsinstituts an einer bayer. Universität zur
Entwicklung und Förderung von Alternativen zu Tierversuchen.

  • Ein sofortiges Ende des Atomrisikos. Keine weitere 10 Jahre Atomstrompro-

duktion. Keine Leistungserhöhung am AKW Gundremmingen. Ausstieg auch aus der
Kohle. Stattdessen ein auf 5 Jahre konzentriertes Förderprogramm zur Ener-
gieeinsparung in allen Bereichen.

  • Auf allen Ebenen Schulden systematisch abbauen.

Weitere, insgesamt 125 Gründe, eine ehrliche und saubere Politik zu fördern, finden sich im Landtagswahlprogramm.

Kandidatin EU-Parlament Wahl 2009

Angetreten für: ÖDP
Wahlliste: Bundesliste
Wahlliste
Bundesliste
Listenposition
51

Kandidatin Bayern Wahl 2008

Angetreten für: ÖDP
Stimmkreis: Memmingen
Stimmkreis
Memmingen
Wahlliste
Wahlkreis Schwaben - Ohne Stimmkreis
Listenposition
1