Nordrhein-Westfalen Wahl 2012 - Fragen & Antworten

Antwort 29.04.2012 von Pascal Powroznik PIRATEN

(...) ich vermute, dass ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Die Kommunen können nicht alleine ihre strukturellen Defizite, welches ein bundesweites Problem ist, abbauen. Meine Aussage, dass "zuerst Kommunen strukturelle Defizite abbauen sollten" ist an die Länder und den Bund gerichtet und diese tragen nach meiner Ansicht eine große Verantwortung. (...)

Antwort 04.05.2012 von Monika Kammeier CDU

(...) Auch die Kita-Betreuung bei der Universität sowie im Ganzen muss besser ausgebaut werden. Ich setze mich für eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung und den Ausbau von Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche ein. (...)

Portrait von Reiner Daams
Antwort 25.04.2012 von Reiner Daams BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) gerade in der Energiepolitik gibt es zwischen uns Grünen und der SPD deutliche Unterschiede. Während die SPD - ebenso wie CDU und FDP - nach wie vor der Auffassung ist, dass auch heute noch sowohl Braun- als auch Steinkohlegroßkraftwerke gebaut werden sollten, sind wir Grüne die politische Kraft, die sich konsequent für dem Umstieg zu einer möglichst baldigen 100%igen Energieversorgung ausschließlich aus erneuerbaren Energien, also aus Wind, Sonne, Wasser und Biomasse einsetzt. (...)

Portrait von Nadja Shafik
Antwort 01.05.2012 von Nadja Shafik BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir GRÜNE setzen auf den konsequenten dezentralen Ausbau von Erneuerbaren Energien. Dafür gibt es viele gute Gründe: Wir müssen weg von Atomstrom und Kohle. (...)