Nordrhein-Westfalen 2012-2017 - Fragen & Antworten

Portrait von Norbert Meesters
Antwort von Norbert Meesters
SPD
• 04.05.2015

(...) Ziel war und bleibt es, die Jagd zeitgemäß weiterzuentwickeln, um die Akzeptanz der Jagd zu erhalten und den Naturschutz weiterzuentwickeln. Einige Punkte im Jagdgesetz werden durch Monitoring begleitet. Es gilt nun, den Dialogprozess fortzusetzen und die faktischen Auswirkungen der Gesetzesänderungen angemessen zu begleiten. (...)

Portrait von Norbert Meesters
Antwort von Norbert Meesters
SPD
• 24.04.2015

(...) Jagdgesetz NRW In den Koalitionsvertrag 2012 bis 2017 zwischen der NRWSPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW wurde die Ausrichtung des Jagdrechts nach ökologischen und Tierschutzkriterien ebenso aufgenommen wie die Untersagung von Praktiken, die mit dem Tierschutz unvereinbar sind. Die Novellierung des Jagdgesetzes ergibt sich aus mehreren Gründen: (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 06.05.2015

(...) Länder wie Portugal, Irland oder die baltischen Staaten haben ja bewiesen, dass durch richtige Politik eine Wende erreichbar ist. Nicht zuletzt sind wir selbst ein Beispiel: Vor 15 Jahren war Deutschland der "kranke Mann Europas", wie geschrieben wurde. Marktwirtschaftliche Reformpolitik hat uns nach vorn gebracht. (...)

E-Mail-Adresse