| Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
|---|---|---|---|---|
| | Thomas Stotko | SPD | 106 - Ennepe-Ruhr-Kreis II | Dagegen gestimmt |
| | Marlies Stotz | SPD | 120 - Soest II | Dagegen gestimmt |
| | Frank Sundermann | SPD | 83 - Steinfurt III | Dagegen gestimmt |
| | Bernhard Tenhumberg | CDU | 78 - Borken II | Dagegen gestimmt |
| | Rainer Christian Thiel | SPD | 45 - Rhein-Kreis Neuss II | Dagegen gestimmt |
| | Markus Töns | SPD | 75 - Gelsenkirchen II | Dagegen gestimmt |
| | Achim Tüttenberg | SPD | 28 - Rhein-Sieg-Kreis IV | Dagegen gestimmt |
| | Eckhard Uhlenberg | CDU | 119 - Soest I | Dagegen gestimmt |
| | Arif Ünal | DIE GRÜNEN | Dagegen gestimmt | |
| | Guido van den Berg | SPD | 5 - Rhein-Erft-Kreis I | Dagegen gestimmt |
| | Regina van Dinther | CDU | 105 - Ennepe-Ruhr-Kreis I | Nicht beteiligt |
| | Jutta Velte | DIE GRÜNEN | Dagegen gestimmt | |
| | Alexander Vogt | SPD | 110 - Herne I | Dagegen gestimmt |
| | Petra Vogt | CDU | 60 - Duisburg I | Dagegen gestimmt |
| | Eva-Maria Voigt-Küppers | SPD | 3 - Aachen III | Dagegen gestimmt |
| | Ilka von Boeselager | CDU | 27 - Rhein-Sieg-Kreis III | Nicht beteiligt |
| | Bernhard von Grünberg | SPD | 29 - Bonn I | Dagegen gestimmt |
| | Margret Voßeler | CDU | 53 - Kleve I | Dagegen gestimmt |
| | Klaus Voussem | CDU | 8 - Euskirchen I | Dagegen gestimmt |
| | Tanja Wagener | SPD | 126 - Siegen-Wittgenstein I | Dagegen gestimmt |
| | Marion Warden | SPD | 42 - Düsseldorf III | Dagegen gestimmt |
| | Annette Watermann-Krass | SPD | 87 - Warendorf II | Dagegen gestimmt |
| | Peter Weckmann | SPD | 68 - Essen IV | Nicht beteiligt |
| | Dirk Wedel | FDP | 37 - Mettmann II | Nicht beteiligt |
![]() | Olaf Wegner | PIRATEN | 32 - Wuppertal II | Dafür gestimmt |
In dem Antrag heißt es: "Die Vorratsdatenspeicherung ist ein hochproblematischer Eingriff in die Grundrechte der Bürger unseres Landes." Aus diesem Grund fordere man die Landesregierung auf, "sich auf allen politischen Ebenen, auf EU-Ebene, im Bundesrat und der Innenministerkonferenz gegen jede Form der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung einzusetzen."
Das Thema Vorratsdatenspeicherung war durch den Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD auf Bundesebene aktuell geworden.

