Mecklenburg-Vorpommern Wahl 2011

Neueste Antworten

Portrait von Erwin Sellering
Antwort 09.09.2011 von Erwin Sellering SPD

(...) Ich unterstütze Ihre Forderung nach gleichen Löhnen in Ost und West, weil sich die Lebenshaltungskosten nicht mehr unterscheiden. (...)

Portrait von Lars Bergemann
Antwort 02.09.2011 von Lars Bergemann Die Linke

(...) keine Konzentration der Verwaltung an einem Standort (Greifswald) sondern auch Verwaltungsanlaufstellen in Anklam und Pasewalk halten und ausbauen etc. Grundsätzlich halte ich eine Reform der Strukturen für notwendig aber ob diese nun der große Wurf ist das wird sich erst in der Zukunft beweisen müssen aber wir alle sollten nach Vorne schauen und für neues offen sein etc. (...)

Antwort 02.09.2011 von Carsten Penzlin Die Linke

(...) Die Beitragsbemessungsgrenzen gehören abgeschafft, da jeder entsprechend seiner Leistungsfähigkeit bezahlen sollte. Die Mehreinnahmen werden dringend benötig, um das Gesundheitssystem weiter bzw. (...)

Antwort 03.09.2011 von Ursula Karlowski BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Berücksichtigung von Energiegehalt und CO2-Ausstoß wäre eine sinnvolle Berechnungsgrundlage für die Besteuerung von Kraftstoffen. So wird der reale Ausstoß klimarelevanter Gase berücksichtigt - anders als es bei einer Autobahn-Maut oder der jährlichen Kfz-Steuer der Fall ist. (...)

Antwort 03.09.2011 von Jochen Hoffmann FREIE WÄHLER

(...) Als redlicher Bürger bin ich dafür, dass potenziellen Verbrechern im Cyberspace das Leben schwerer gemacht wird. (...)

Portrait von Helmut Holter
Antwort 04.09.2011 von Helmut Holter Die Linke

(...) Die Würde der betroffenen Menschen wird mit Füßen getreten. Hartz IV muss überwunden und durch eine sanktionsfreie bedarfsdeckende Grundsicherung ersetzt werden. Bis zum Erreichen dieses Zieles setze ich mich dafür ein, die Lebenssituation der Langzeitarbeitslosen zu verbessern. (...)

Antwort 02.09.2011 von Henning von Storch CDU

(...) Und hier müssen Grenzen gesetzt werden. Die Möglichkeiten zur Beteiligung der Bürger an Projekten sind richtig und sinnvoll. Jedoch muss irgendwann eine Grenze bestehen, da es sonst einfach nicht möglich sein wird, Projekte innerhalb eines vernünftigen zeitlichen Rahmens zu beenden. (...)