Hessen Wahl 2023 - Fragen und Antworten

Antwort von Alexander Grotov
CDU
• 28.09.2023

Wie ich bereits an die Kolleginnen und Kollegen von „Mehr Demokratie e.V.“ geschrieben hatte, halte ich unser demokratisches System für sehr ausgewogen

Portrait von Vanessa Gronemann
Antwort von Vanessa Gronemann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.10.2023

Die gesetzlich geregelten Formerfordernisse sollen unter anderem sicherstellen, dass die Identität derjenigen, die an einem Volksbegehren oder einem Volksentscheid teilnehmen, einwandfrei festgestellt werden kann.

Portrait von Julia Herz
Antwort von Julia Herz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.02.2024

Ich stehe der Einführung von Bürger*innenräten positiv gegenüber. Mit besonderem Interesse verfolge ich daher - wie viele andere auch - den bundesweiten Bürger*innenrat zum Thema Ernährung. Von diesem Prozess erhoffe ich mir auch positive Signale für mehr Beteiligungsprojekte dieser Art.

Esther Kalveram , Landtagsabgeordnete Kassel - Ost
Antwort von Esther Kalveram
SPD
• 28.09.2023

Das Quorum auf Landesebene ist deutlich zu hoch. Statt Amtseintragung sollte auch in Hessen freie Unterschriftensammlung möglich sein.

Portrait von Frank Lortz
Antwort von Frank Lortz
CDU
• 27.09.2023

Neben finanziellen Aspekten schaffen wir attraktive Rahmenbedingungen für Lehrkräfte – von Studium und praxisintegrierter Ausbildung bis hin zur Pensionierung.

Portrait von Frederik Jobst
Antwort von Frederik Jobst
Volt
• 28.09.2023

Wir benötigen eine repräsentative Demokratie, die Entscheidungen in enger Abstimmung mit den Bürgerinnen und Bürgern trifft, jedoch keine direkte Demokratie.

E-Mail-Adresse