Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas L. • 10.09.2011
Antwort von Swen Schulz SPD • 07.10.2011 (...) In den vergangenen Tagen wurde der bis 2013 befristete Rettungsschirm EFSF im Deutschen Bundestag beraten. Hierbei ist entscheidend, dass die europäischen Maßnahmen funktionieren und die Beteiligung des Deutschen Bundestags gesichert ist. (...)
Frage von Ute W. • 09.09.2011
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 14.10.2011 (...) in der Maybritt Illner Sendung vom 08.09.2011 sprach ich von Exporten in die Europäische Union (51:10 http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/aktuellste/414#/beitrag/video/1434224/Europa-ist,-wenn-Deutschland-zahlt ). (...)
Frage von Werner W. • 08.09.2011
Antwort von Frank Schäffler FDP • 12.09.2011 (...) ich werde – wie auch schon bei der Abstimmung zum ersten Griechenlandpaket – mit Nein, also gegen die EFSF, stimmen. Immer größere, umfassendere „Rettungsschirme“ halte ich für eine falsche Antwort auf die aktuelle Krise. (...)
Frage von Uwe K. • 08.09.2011
Antwort ausstehend von Thomas de Maizière CDU Frage von Uwe K. • 08.09.2011
Antwort von Arnold Vaatz CDU • 01.10.2011 (...) Die Ertüchtigung und Flexibilisierung der Europäischen Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) ist zwar notwendig, um die konkrete Gefahr einer ungeordneten Insolvenz Griechenlands und die möglichen Zuspitzungen von Zahlungsschwierigkeiten auch anderer Krisenländer ohne weitere Anleihekäufe durch die Europäische Zentralbank (EZB) zu gewährleisten. Diese Befugniserweiterung reicht aber nicht aus, um die Krise dauerhaft einzudämmen. (...)
Frage von Uwe K. • 08.09.2011
Antwort von Jan Mücke FDP • 19.10.2011 (...) Gleichzeitig begrüße ich aber den von der liberalen Basis auf den Weg gebrachten Mitgliederentscheid zum ESM. Diese intensive Auseinandersetzung mit dem geplanten dauerhaften europäischen Krisenmechanismus zur Rettung verschuldeter Staaten bzw. zur Durchsetzung einer geordneten Staateninsolvenz wird mögliche Schwächen des ESM klar offenbaren. (...)