Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Simone Hentze-Orlikowski
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 03.02.2011

(...) die Natur und der Umweltschutz liegen mir sehr am Herzen. (...) Aus diesem Grund kann das Angebot an Freilaufflächen in den Bezirken nur dort erweitert werden wo es möglich ist. (...)

Portrait von Verena Häggberg
Antwort von Verena Häggberg
ÖDP
• 02.02.2011

(...) Zur kennzeichnungspflicht ist bereits angedacht ein sogenanntes Ampelsystem auf Verpackungen einzuführen, wobei die gesundheitliche Wertigkeit der Zutaten des Produktes mit rot, gelb, grün gekennzeichnet wird. Hier würden ungesunde, unökologische, gentechnisch veränderte Produkte schlechter abschneiden. (...)

Portrait von Verena Häggberg
Antwort von Verena Häggberg
ÖDP
• 01.02.2011

(...) Vielleicht haben Sie verfolgt, dass die ÖDP zu diversen Tierschutzthemen auch in Pressemeldungen klar und deutlich Stellung bezieht. Auch in Hamburg möchten wir uns für unsere Mitgeschöpfe einsetzen, sowohl symbolisch (so ist beispielsweise an unseren Infoständen ein Schwein als Repräsentant der Mitwelt unterwegs), als auch tatkräftig. Siehe hierzu auch die Wahlprüfsteine der Albert-Schweizer-Stiftung (die Datei mit den ausführlicher ÖDP-Positionen kann ich Ihnen bei Interesse gerne zusenden). (...)

Frage von Sandra N. • 01.02.2011
Antwort von Svenja Spohr
Die Linke
• 12.02.2011

(...) Da sich die Tierheime in Deutschland in unerträglicher Weise füllen, wäre es mit Sicherheit notwendig auch die Tierheime in ihrer Arbeit mit finanziellen Mitteln zu unterstützen. (...)

Frage von Sandra N. • 01.02.2011
Portrait von Anjes Tjarks
Antwort von Anjes Tjarks
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 02.02.2011

(...) Eine Stadt braucht Natur- und Erholungsräume. Tiere sollen auch in der Stadt bessere Lebensbedingungen vorfinden. Wir wollen daher die auf unser Betreiben im Naturschutzgesetz festgelegte Zielvorgabe eines Biotopverbundes auf mindestens 15 Prozent der Stadtfläche durch einen tatsächlichen, effektiven Schutz der erforderlichen Flächen verwirklichen. (...)

E-Mail-Adresse