Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Sven B. • 09.08.2011
Portrait von Mario Czaja
Antwort von Mario Czaja
CDU
• 09.08.2011

(...) ein Problem für den Stau zwischen Mahlsdorf und Biesdorf auf der Bundesstraße 1 ist die schlechte Ampelschaltung. Bereits in den letzten Jahren habe ich regelmäßig Anfragen und Anträge in das Landesparlament eingebracht, damit die zuständige Senatsverwaltung für Stadtentwicklung dieses Problem löst. (...)

Portrait von Torsten Schneider
Antwort von Torsten Schneider
SPD
• 09.08.2011

(...) Um jedoch nicht falsch verstanden zu werden und eine weitere politische Aussage zu treffen: Den im Bezirk Pankow vom zuständigen Stadtrat der Grünen vorgelebten „Kulturkampf gegen das Auto“ nebst quälenden Dauerbaustellen finde ich sehr problematisch. Berlin lebt von der urbanen Mischung und gleichberechtigten Teilhabe aller Verkehrsteilnehmer. (...)

Frage von Gerhard S. • 09.08.2011
Portrait von Heidi Kosche
Antwort von Heidi Kosche
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.08.2011

(...) Ganz grundsätzlich klopfen bei dem Thema Strassenausbaubeitragsgesetz zwei Herzen in meiner Brust: ich möchte nicht, dass Menschen mit viel Besitz und speziellen Wünschen der Strassenführung etc. dies alles von der Allgemeinheit bezahlt bekommen. (...)

Portrait von Florian Schöttle
Antwort von Florian Schöttle
Die Linke
• 09.08.2011

(...) günstige Ratenzahlungsmodalitäten. Nicht jede/r Besitzer/in eines Eigenheims ist deEigenheimsBesserverdienenden zuzuordnen und so ein Kostenbescheid kann einem schon die Laune verderben.

Elke Breitenbach
Antwort von Elke Breitenbach
parteilos
• 09.08.2011

(...) Ausbau- und Erschließungsmaßnahmen müssen nachvollziehbar voneinander abgegrenzt werden.Und: Wir müssen nach ausgleichenden Regelungen für die bisher vom Straßenausbaubeitragsgesetz Betroffenen suchen, wenn dieses Gesetz außer Kraft gesetzt wird. Wer handelt, kann Fehler machen. Wer klug handelt, kann Fehler korrigieren. (...)

E-Mail-Adresse