Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 05.08.2013 von Harald Hillebrand FREIE WÄHLER

(...) Ich werbe für MICH, für die FREIEN WÄHLER und die vielen Mitstreiter bei uns, die ich kenne und schätze. Wir arbeiten Themen sachlich ab, wir haben ein eigenes Profil, weg von diesem Schubladendenken: rot-grün-schwarz-gelb. Wir kämpfen um jede Stimme und werden nach der Wahl am 15.09.2013 sehen, wo wir die meisten Programmpunkte umsetzen können. (...)

Antwort 06.08.2013 von Helena Barbas Die PARTEI

(...) Selbstverständlich halten wir als PARTEI eine Antwort parat. So soll der Länderfinanzausgleich abgeschafft und Bayern verwaltungsrechtlich im Rahmen einer public-public partnership an Berlin angegliedert werden. Einige Konsequenzen daraus: in den Hofbräuhäusern Berlins werden Weißbier, Brezn und Weißwurst (vegan & öko) umsonst an die Kundschaft ausgegeben, der Flughafen "Franz Josef Strauß" wird Haupstadtflughafen (da Berliner Fluggäste natürlich bevorzugt behandelt werden, bedeutet dies in letzter Konsequenz eine Residenzpflicht für die Münchner Schickeria), und der FC Bayern München wird in den 1. (...)

Portrait von Simon Rottloff
Antwort 06.08.2013 von Simon Rottloff SPD

Sehr geehrter Herr Simon,

meine Jugend habe ich sowohl in Wiesbaden, wie aber auch - bedingt durch mehrere Umzüge meiner Eltern im Wiesbadener Umland - verbracht. Damit verbunden waren auch diverse Schulbesuche wie zum Beispiel:

Portrait von Christian Carstensen
Antwort 01.08.2013 von Christian Carstensen SPD

(...) Ihre Frage zum Umgang der Behörden mit personenbezogenen Daten kann ich angesichts der aktuellen Enthüllungen und Diskussion sehr, sehr gut verstehen. Tatsächlich sollten wir alle viel genauer darauf achten, was und in welcher Form über uns gespeichert wird. (...)

Portrait von Edelgard Bulmahn
Antwort 14.08.2013 von Edelgard Bulmahn SPD

(...) Ein oft zitiertes Beispiel ist eine mögliche Länderfusion von Berlin und Brandenburg, die seit der Wiedervereinigung intensiv diskutiert wurde. Bei der grundgesetzlich festgelegten Volksabstimmung 1996 scheiterte die Fusion jedoch am Widerstand der Brandenburger. (...)