Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Matthias Hördt
Antwort von Matthias Hördt
Die Linke
• 09.02.2011

(...) In vielen Bereichen bekommen Frauen weniger Geld für die gleiche oder sogar manchmal härtere Arbeit. (...) Das ist ungerecht und muss geändert werden. (...)

Portrait von Wulf Gallert
Antwort von Wulf Gallert
Die Linke
• 10.02.2011

(...) Sie wissen wie ich, dass die strukturelle Arbeitslosigkeit nichts mit dem Ausländeranteil zu tun hat. Die Länder mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit und den höchsten Durchschnittslöhnen - Baden-Württemberg und Bayern - sind die mit dem höchsten Ausländeranteil in der Bundesrepublik. (...)

Portrait von Matthias Hördt
Antwort von Matthias Hördt
Die Linke
• 08.02.2011

(...) Damit insbesondere Behinderte das können, müssen in den Betrieben bereits bestehende Quoten mit denen Schwerbehinderte zu beschäftigen sind eingehalten und ggf. erhöht werden. (...)

Portrait von Olaf Scholz
Antwort von Olaf Scholz
SPD
• 14.02.2011

(...) Für mehr Wettbewerb könnten hier aber die Verbraucherinnen und Verbraucher selbst sorgen, indem sie schlicht ihren Stromanbieter wechseln. Inzwischen gibt es in Hamburg seit der Gründung von HamburgEnergie auch wieder einen städtischen Anbieter, der Ökostrom zu annehmbaren Preisen verkauft und dessen Gründung wir grundsätzlich begrüßen. (...)

Antwort von Christine Posner
SPD
• 08.02.2011

(...) Grundsätzlich sind wir uns sicher einig, dass die Versorgungsnetze in die kommunale Hand gehören, hier wurden in der Vergangenheit Fehler gemacht. Oberste Priorität der Politik von Olaf Scholz und der SPD in Hamburg sind die soliden Finanzen und dies heißt, dass nur angekündigt wird, was auch finanziert werden kann. Ein 100% Rückruf ist m.E. (...)

Wolf Achim Wiegand, 2. der FW-Bundesliste
Antwort von Wolf Achim Wiegand
FREIE WÄHLER
• 07.02.2011

(...) Für Hamburg als Metropole der sanften Energie - Wir FREIE WÄHLER sind gegen die aktuell beschlossene Laufzeitverlängerung für die Atomenergie. (...)

E-Mail-Adresse