Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Oliver K. • 23.06.2012
Antwort von Marcus Weinberg parteilos • 25.06.2012 (...) Selbstverständlich können Sie auch die "Berliner Republik" besuchen - davon machen auch insbesondere Schulklassen sehr häufig Gebrauch. Alleine über eine Einladung von mir waren im letzten Jahr knapp 50 Besuchergruppen mit über 1.500 Besucher in Berlin und haben neben dem Deutschen Bundestag auch weitere Ministerien und Institutionen besucht. (...)
Frage von Andreas J. • 22.06.2012
Antwort von Daniela Kolbe SPD • 30.07.2012 (...) Ich persönlich sehe einen solchen Einsatz differenziert. Für mich spricht nichts gegen einen Einsatz und die Beteiligung auf See, das halte ich auch weiterhin für vertretbar - und einem solchen Mandat habe ich in der Vergangenheit ja auch zugestimmt. Allerdings bin ich gegen die Ausweitung, d.h. (...)
Frage von Carmen F. • 22.06.2012
Antwort von Angelika Graf SPD • 12.07.2012 (...) Die Welt und ihre Staatengemeinschaft würde zurück verfallen in einen Zustand bevor es die UN oder die EU oder die Afrikanische Union gab. All diese Organisationen entstanden genau deshalb, um Kriege zu verhindern, die Völkergemeinschaft zu stärken, die Feindschaften in Freundschaften umzuwandeln. Wir alle wissen, was vor der Gründung der Vereinten Nationen und der EU in Europa und auf der ganzen Welt geschehen ist: Die Staaten führten Kriege des Kriegswillen wegen, der Gebietseroberung oder des Glaubens wegen. (...)
Frage von Christian F. • 21.06.2012
Antwort ausstehend von Daniel Bahr FDP Frage von Karl D. • 21.06.2012
Antwort von Andreas Schockenhoff CDU • 22.06.2012 (...) So wurde etwa ein EU-Embargo für syrische Ölexporte beschlossen. Deutschland setzt sich mit Nachdruck dafür ein, dass auch der UN-Sicherheitsrat endlich Zwangsmaßnahmen gegen das Assad-Regime beschließt. Diese sind bisher allerdings am Widerstand Russlands und Chinas gescheitert. (...)
Frage von Jay S. • 20.06.2012
Antwort von Roderich Kiesewetter CDU • 09.07.2012 (...) vielen Dank für Ihre Kommentare und Fragen, die sich auf meine Antwort vom 14.06.2012 zum Thema "Internationales" beziehen. Untenstehend antworte ich direkt auf Ihre Fragen: (...)