Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Torsten Schneider
Antwort 15.08.2011 von Torsten Schneider SPD

(...) Der im Dezember 2010 von allen deutschen Ministerpräsidenten beschlossene 15. Rundfunkänderungsstaatsvertrag ( http://www.parlament-berlin.de/ados/16/IIIPlen/vorgang/d16-3941.pdf ) wurde vom Berliner Senat durch einstimmigen Beschluss vom 8. (...)

Frage von Matthias F. • 15.08.2011
Frage an Klaus Lederer von Matthias F. bezüglich Medien
Klaus Lederer
Antwort 25.08.2011 von Klaus Lederer parteilos

(...) Der 15. Rundfunkänderungsstaatsvertrag beinhaltet vor allem die Umstellung der bisherigen gerätebezogenen Rundfunkgebühr auf einen Rundfunkbeitrag (je Haushalt oder Betriebsstätte). Diese Gebührenreform sichert den Bestand des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der in Deutschland Meinungsvielfalt und kulturelle Breite sichert. (...)

Portrait von Volker Liepelt
Antwort 15.08.2011 von Volker Liepelt CDU

(...) Ich kann nur ansatzweise schildern, wie wichtig ich die manchmal herablassend als bloße Kiezkultur gewürdigten kulturellen Leistungen in den Stadteilen für deren Lebensqualität sind. Als Abgeordneter werde ich mich daher für ein sicheres finanziell abgesichertes Fundament einsetzen, um das große Engagement der in diesem Bereich Tätigen erhalten zu können. (...)

Frage von Ralph S. • 12.08.2011
Frage an Frank Henkel von Ralph S. bezüglich Medien
Portrait von Frank Henkel
Antwort 16.08.2011 von Frank Henkel CDU

(...) Ein Gesetz könnte das nicht verhindern, weil es vom Aufwand her weder kontrollierbar noch durchsetzbar wäre. Eine Geldstrafe für Anglizismen-Verwender? Ich bin mir sicher, dass wir andere Probleme haben. (...)