Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dieter Ö. • 17.12.2007
Antwort von Laurenz Meyer CDU • 04.04.2008 (...) Solange der Wettbewerb noch nicht vollständig funktioniert, müssen die genannten Maßnahmen durch eine Verschärfung des Kartellrechts ergänzt werden. Auf Initiative der Regierungskoalition hat der Bundestag deshalb eine Kartellrechtsnovelle verabschiedet, mit der dem Bundeskartellamt die Missbrauchsaufsicht über die Preispolitik der Stromkonzerne wesentlich erleichtert wird. (...)
Frage von Gerhard N. • 16.12.2007
Antwort von Jürgen Kucharczyk SPD • 09.01.2008 (...) Eine solche Entwicklung kann aus Sicht von uns Sozialdemokraten aber nicht akzeptiert werden. Für uns ist die Wahrung von Verbraucherinteressen auch bei Kreditverkäufen von besonderer Bedeutung. Ich stimme mit Ihnen überein: Politische Handeln ist daher zwingend notwendig. (...)
Frage von Reinhard Z. • 13.12.2007
Antwort von Markus Ferber CSU • 17.12.2007 (...) Die Verbesserungsvorschläge des EU-Rechnungshofes sind daher sicher angebracht und hilfreich. Das mit einer Verbesserung des Systems auf EU-weiter Ebene noch effektiver schlimmen Tierkrankheiten wie BSE bzw. vCJK vorgebeugt werden kann, ist sicher richtig und daher umso mehr erstrebenswert. (...)
Frage von Michael N. • 11.12.2007
Antwort von Hermann Otto Solms FDP • 21.04.2009 (...) Ein generelles Rauchverbot in Gaststätten halte ich für übertrieben und ungerechtfertigt. Die Rechte der Raucher sind ebenso schützenswert wie die der Nichtraucher. (...)
Frage von andreas J. • 11.12.2007
Antwort von Lothar Bisky Die Linke • 16.01.2008 (...) Wir halten die Konzentration auf die Frage der Wahlfreiheit für unzureichend, weil die Kreditnehmerinnen und –nehmer bei dem existierenden Machtgefälle zwischen Banken und Kundschaft am Markt kaum Alternativen mit besseren Konditionen finden werden. Zudem ist die „Bestrafung“ mit höheren Zinsen völlig unangemessen, weil letztere nicht für zweifelhafte Praktiken der Finanzmarktakteure in Haftung genommen werden können. (...)
Frage von Barbara S. • 09.12.2007
Antwort von Klaus Hänsch SPD • 11.12.2007 (...) vom Handel mit Strom und Gas ("Entflechtung"). Dadurch soll in der Tat die Marktmacht der Energiekartelle verringert und mehr Wettbewerb ermöglicht werden. Das könnte dazu führen, daß auch die Energiepreise im Interesse der Verbraucher sinken. (...)