Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dirk J. • 02.09.2008
Antwort von Florian Rosa FDP • 08.09.2008 (...) Außerdem sollte die Erziehungsleistung anerkannt werden und verstärkt in eine kapitalgedeckte Altersvorsorge fließen. Die Herdprämie oder das so genannte Betreuungsgeld wird niemanden helfen, sondern Frauen noch mehr aus dem Arbeitsleben heraus drängen. Ich denke die FDP hat dazu viele vernünftige Vorschläge geliefert, wie etwa das Bürgergeld. (...)
Frage von Margarete W. • 02.09.2008
Antwort von Klaus Buchner ÖDP • 04.09.2008 (...) Bis zur bundesweiten Einführung dieses Erziehungsgehalts fordert die bayerische ödp ein Landes-Erziehungsgeld von monatlich 1 000.- Euro. Es ist sozialversicherungspflichtig und ersetzt viele weitere Sozialleistungen wie Hartz IV (aber z.B. nicht das Wohnungsgeld). (...)
Frage von Rosemarie H. • 02.09.2008
Antwort von Kerstin Schreyer CSU • 20.09.2008 Sehr geehrte Frau Herzl,
folgendes Schreiben erhielt ich vom Landratsamt als Antwort auf Ihre Frage. Nachdem der Landkreis zuständig ist war es mir wichtig die Antwort von der zuständigen Stelle einzuholen.
Mit freundlichen Grüßen
Frage von Johannes G. • 02.09.2008
Antwort von Gabriele Olbrich-Krakowitzer ÖDP • 04.09.2008 (...) Nun aber noch zu Ihrer Frage zum Erziehungsgehalt. Das Erziehungsgehalt erhält jeder Erziehende bis zum vollendeten 3. Lebensjahr des Kindes. (...)
Frage von Regina W. • 01.09.2008
Antwort von Tibor Burger NPD • 02.09.2008 Sehr geehrte Frau Weiß,
vielen Dank für Ihre Frage.
Frage von Günter E. • 01.09.2008
Antwort von Nicole Maisch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.09.2008 (...) Allgemeine Vereinbarungen oder ein Vertrag zwischen Bund und Ländern ändern hieran nichts. Wer wirklich genügend Plätze bereitstellen und die Eltern selber entscheiden lassen will, ob sie einen Kinderbetreuungsplatz in Anspruch nehmen wollen, schafft einen Rechtsanspruch. (...)