Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Susanne S. • 23.08.2013
Antwort von Sven Jörns
PIRATEN
• 26.08.2013

(...) Natürlich habe ich Verständnis, wenn das nun so aussieht, als ob darüber wieder eine Einflussnahme möglich ist. Letztendlich ist es auch so, aber wir Piraten wollen in diesem Bereich ein Maximum an Transparenz leben und auch vorleben. (...)

Portrait von Enak Ferlemann
Antwort von Enak Ferlemann
CDU
• 28.08.2013

(...) Mit der Wiedervereinigung folgte ein - notwendiger- Anstieg der Verschuldung auf 60 Prozent. (...) Das Ziel: die Schuldenbremse im Bund und den Ländern muss greifen. (...)

Frage von Hans-Werner R. • 22.08.2013
Antwort von Karl Behn
FDP
• 23.08.2013

(...) Wir könnten ab 2014 unsere Schulden Jahr für Jahr abbauen also weniger Schulden und soliden Haushalt haben. Darüber hinaus sind wir für Abschaffung des Soli. Die Entschuldung des Staates und sicheres Geld muss Vorrang vor neuen Staatsaufgaben haben. (...)

Frage von Hans-Werner R. • 22.08.2013
Portrait von Eva Viehoff
Antwort von Eva Viehoff
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.08.2013

(...) Über die Einnahmen aus der Steuererhöhung und das langsame Abschmelzen des Ehegattensplittings wollen wir endlich eine Kindergrundsicherung einführen und damit das Leben mit Kindern fördern. Familie ist in Deutschland inzwischen sehr vielfältig. (...)

Antwort von Guido Hagelstede
Die Linke
• 23.08.2013

(...) die öffentlichen Hausöffentlichen Haushalte Deutschlands sind mit 2nen Euro verschuldet, davon entfallen auf den Bund 1,3 Billionen Euro (Stand: 31.12.2012, Quelle: Statistisches Bundesamt). Für diese Schuldenlast gibt es zwei Hauptgründe. (...)

E-Mail-Adresse