Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Wenn Schulpolitik nicht begreift, dass für die Kleinsten alles investiert werden muss, um eine gute Schullaufbahn zu ermöglichen, dann ist trotz Pisa nichts verstanden worden. (...) In der Tat hat die SPD als einzige Rathauspartei die derzeitige Überlastung der Schulbüros erkannt und angesprochen. (...)

(...) ein Flyer über mich und meine Vita und meine politischen Vorstellungen (Kurzversion) ist in Arbeit; ich kann Ihnen den zusenden, sobald er fertig ist. Ansonsten empfehle ich hr-online.de und die Web-Seite der Partei dielinke-hessen.de. (...)

Eine klare Antwort : Abschaffung jeglicher Studiengebühren um somit jedem , auch den Sohn des Hafenarbeiters, die Möglichkeit und Change zu geben zu studieren und sich eine bessere Zukunft zu erarbeiten.Nicht nur der Sohn reicher Eltern, nein jeder der es möchte sollte die Gelegenheit dazu bekommen zu studieren und das ohne kosten die es Ihm unmöglich machen. (...)

(...) Und nun sollen die Kinder dieser Eltern oder die Eltern noch Studiengebühren aufbringen, bezw. sich mit Krediten verschulden, damit ihre Kinder studieren können. (...)
(...) nach Artikel 59 Absatz 4 ist der Gesetzgeber ermächtigt, einen Beitrag bestimmten Umfangs zu erheben, sofern es die wirtschaftliche Lage der Studierenden, ihrer Eltern oder der sonst unterhaltspflichtigen gestattet. Voraussetzung für die Einführung von Studiengebühren sind somit die wirtschaftlichen Möglichkeiten der Betroffenen. Daher hat der Gesetzgeber die Sozialverträglichkeit durch ein Darlehensmodell gewährleistet. (...)