Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Matthias M. • 22.08.2011
Antwort von Silke Gajek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.08.2011 (...) Es ist ein Missverständnis zu glauben, Deutschland habe bereits hohe Summen an andere Euro-Länder überwiesen, die in die Krise geraten sind. Deutschland hat bislang lediglich Kredite und Bürgschaften geleistet, was keineswegs einen dauerhaften Kapitalverlust bedeutet. (...)
Frage von Matthias M. • 22.08.2011
Antwort von Lars Oberg SPD • 23.08.2011 (...) Das ist nicht nur ein Akt der Solidarität, sondern auch der Vernunft. Ein Auseinanderfallen der Euro-Zone würde Deutschland gravierende Nachteile bringen und uns auf Dauer deutlich mehr Geld kosten. Deutschland gehört zu den Ländern in Europa, die am stärksten vom EURO profitieren. (...)
Frage von Philipp S. • 22.08.2011
Antwort von Joachim Pfeiffer CDU • 31.08.2011 (...) die Einführung von Euro-Bonds ist für mich zum jetzigen Zeitpunkt indiskutabel. Dies wäre in der Sache verfehlt und sendet politisch ein völlig falsches Signal aus. (...)
Frage von Uwe L. • 21.08.2011
Antwort von Hans-Josef Fell BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.08.2011 (...) Daher fordern wir Grüne schon seit vielen Jahren, dass die Rückstellungen inRückstellungenichen Fonds überführt werden, der dann nur zur Bezahlung der Entsorgungskosten zur Verfügung steht und auf den die Unternehmensentwicklung keinen Einfluss hat. (...)
Frage von Uwe L. • 21.08.2011
Antwort von Rolf Hempelmann SPD • 23.04.2012 (...) Ihre Sorgen, dass die großen Energiekonzerne die gesetzlichen Rückstellungen nach Handelsgesetzbuch bilanziell andersweitig verwenden und ihren Verpflichtungen nach dem Atomgesetz nicht nachkommen, ist, glücklicherweise, unberechtigt. Denn bei Rückstellungen nach deutschem Handelsrecht handelt es sich um finanzielle Verpflichtungen, die dem Grunde nach feststehen, deren Höhe und Fälligkeitszeitpunkt zum Bilanzstichtag jedoch nicht exakt bestimmt werden können. (...)
Frage von Thomas F. • 21.08.2011
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.08.2011 (...) Der Vergleich zwischen Libyen und der Situation hier ist unredlich. In Nordafrika setzen viele Menschen ihr Leben ein für die Demokratie. Unsere Probleme sind zwar auch enorm, aber wir sollten uns zurückhalten, sie auf eine Stufe mit denjenigen in Nordafrika zu stellen. (...)