Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael B. • 11.03.2008
Antwort von Marlene Mortler CSU • 14.03.2008 (...) wie Sie meiner Antwort an Herrn Liebl entnehmen konnten, teile ich die Bedenken der Kritiker der verschärften Regelung. Allerdings muss man, wenn man Mitglied der Regierungskoalition ist auch Beschlüsse der Mehrheit mittragen. Das ist ein normaler Vorgang. (...)
Frage von Robert von R. • 10.03.2008
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 14.03.2008 (...) Ebenso ist es nicht zu billigen, wenn das Existenzrecht des Staates Israel in Frage gestellt wird. Dies gilt nicht nur erst recht wegen des besonderen historischen Verhältnisses zwischen Deutschland und Israel, sondern auch im Verhältnis zu anderen Staaten; eine ähnliche Hetze z.B. gegen Dänen und Dänemark wäre hierzulande ebenso unzulässig. (...)
Frage von Christoph H. • 07.03.2008
Antwort von Silke Stokar von Neuforn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.03.2008 (...) Ich setze mich immer wieder für eine Kultur des Hinsehens und für Zivilcourage ein. (...) Die verbale gewaltfreie Konfliktlösung wird sich als Grundwert in unserer Gesellschaft nur durchsetzen, wenn wir uns darauf verlassen können, dass die öffentlichen Räume grundsätzlich waffenfrei sind. (...)
Frage von Norbert G. • 07.03.2008
Antwort von Björn Neumann NPD • 13.03.2008 (...) Siehe dazu auch meine Antwort auf Frage 1. Dass ich auf dem Bundesparteitag der DP anwesend war ist richtig. Es gab im Vorfeld dieses Parteitages ziemlich viel Wirbel, weshalb ich mir diesen aus Neugier ansehen und mir selbst ein Bild dieser Gruppierung machen wollte. (...)
Frage von Barbara U. • 06.03.2008
Antwort von Klaus-Peter Hesse CDU • 12.03.2008 Sehr geehrte Frau Uduwerella,
Frage von Jürgen M. • 05.03.2008
Antwort von Maria Böhmer CDU • 17.03.2008 (...) die Staatsanwaltschaft Frankenthal hat während der Ermittlungen zur Brandkatastrophe in Ludwigshafen regelmäßige Pressekonferenzen einberufen. (...) Den Bürgern und Bürgerinnen war es zu jedem Zeitpunkt möglich, sich über den aktuellsten Stand der Ermittlungen zu informieren. (...)