Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Till Steffen im Niendorfer Gehege bei einer Fahrradtour
Antwort 22.01.2008 von Till Steffen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) das individuelle Aufbautraining ist kein Zusatzprogramm, das Kinder in einer Lernkrise zusätzlich meistern müssen, sondern ergibt sich von selbst aus dem Unterricht heraus. Bei unserer Schule für alle hat jeder Schüler und jede Schülerin seinen/ihren ganz eigenen Lehrplan, den er/sie sich selbst erstellt. Dazu ist der Unterricht fächerübergreifend an Projekten orientiert und losgelöst vom 45-Minuten-Takt. (...)

Portrait von Lutz Stratmann
Antwort 26.01.2008 von Lutz Stratmann CDU

(...) Die Herausforderungen an alle Beteiligten sind entsprechend hoch, denken Sie vor allem auch an die Bereitstellung von ausreichend qualifizierten Ausbildungs- und Studienplätzen. Eine Alternative zu G 8 gibt es aber nicht. In allen Bundesländern und parteiübergreifend herrscht in Deutschland schon seit Jahren große Einigkeit darüber, dass im Vergleich zu unseren europäischen Nachbarländern die Schul- und Ausbildungszeiten junger Leute zu lang sind. (...)

Portrait von Heinz Rolfes
Antwort 21.01.2008 von Heinz Rolfes CDU

(...) Natürlich gibt es auch unter den Politikern die "Sprücheklopfer" die sonst nichts geregelt bekommen. Die Abgeordneten aus dem Emsland, und zwar unabhängig von der Parteizugehörigkeit, sind in diesem Zusammenhang aber noch nicht negativ aufgefallen. (...) Ihr Vorschlag, einen Studiengang "Grundwissen für Abgeordnete" einzuführen ist zwar sehr originell, kann aber nicht als Bedingung gelten. (...)

Portrait von Christian Wulff
Antwort 23.01.2008 von Christian Wulff CDU

(...) die CDU ist für den Ausbau von Ganztagsangeboten. Wir wollen erreichen, dass im Laufe der kommenden Jahre das Angebot so weit ausgebaut ist, dass jedem Schüler im Lande ein Ganztagsschulangebot unterbreitet werden kann. Mit der Verdreifachung der Angebote seit 2003 haben wir hierzu bereits eine hervorragende Basis geschaffen. (...)