Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Gunda B. • 16.04.2012
Portrait von Ingo Egloff
Antwort von Ingo Egloff
SPD
• 17.04.2012

(...) Von einer hundertprozentigen Übernahme der Netze ist abzuraten, weil damit erhebliche Rechtsunsicherheiten verbunden sind, denen die jetzt vereinbarten energiepolitischen Maßnahmen zum Opfer fallen würden. Hamburg müsste nicht nur die Herausgabe der Netze erstreiten, sondern auch die Investitionen in die Energiewende selbst tätigen. (...)

Portrait von Andrea Verpoorten
Antwort von Andrea Verpoorten
CDU
• 10.05.2012

(...) haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage. Ihre Kritik an den Planungen zur Einführung einer Dichtheitsprüfung privater Abwasserleitungen ist nachvollziehbar. Die CDU-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen hat sich von Beginn an für eine bürgerfreundliche Regelung eingesetzt. (...)

Frage von H.-Dieter J. • 16.04.2012
Portrait von Stephan Gatter
Antwort von Stephan Gatter
SPD
• 18.04.2012

(...) Nach meiner Meinung wäre eine Bundesverordnung zur Dichtigkeitsprüfung nötig, damit ein bundeseinheitliches Vorgehen in der Umsetzung des Wasserhaushaltsgesetz des Bundes gewährleistet ist. Dies ist die Aufgabe des Bundesumweltministers Röttgen, der sich aber bisher noch nicht eindeutig geäußert hat. (...)

Portrait von Hannelore Kraft
Antwort von Hannelore Kraft
SPD
• 03.05.2012

Sehr geehrter Herr Janßen,

vielen Dank für Ihre Mail über abgeordnetenwatch.

Ihre Frage richtet sich nicht an die Mülheimer Landtagskandidatin Hannelore Kraft sondern an die NRWSPD.

Portrait von Carolin Butterwegge
Antwort von Carolin Butterwegge
Die Linke
• 02.05.2012

(...) Der Aufwand einer generellen Dichtheitsprüfung steht oft in keinem Verhältnis zum Nutzen. Für viele Privatpersonen mit kleinem Haus- oder Wohneigentum entsteht eine vollkommen unzumutbare finanzielle Belastung. (...)

E-Mail-Adresse