(...) Viele andere Teilbereiche wie verkürzte Schulzeit, Ganztagsschulen oder verbesserte Pisa-Ergebnisse deuten durchaus auf den Beginn einer Erfolgsgeschichte hin, die allerdings sicherlich noch lange nicht zu Ende geschrieben ist. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Die Schülerzahl soll in Stadtteilen mit einer hohen Zahl von MigrantInnen und Arbeitslosen höchstens 20 betragen. Die integrative Förderung setzt mehr Lehrpersonal und eine erhöhte Zahl von SozialpädagogInnen, DiplompädagogInnen und TherapeutInnen insbesondere in den Stadtteilen mit verfestigter Armut voraus. (...)

Sehr geehrter Herr Classen,
(...) Deshalb wollen wir unverzüglich dieses Experiment in Hessen beenden. Für die Schülerinnen und Schüler, die sich bereits in G8 befinden, suchen wir nach Möglichkeiten, die den Eltern die Entscheidung darüber lässt, ob ihr Kind in G8 oder G9 weitermacht. Die Lehrpläne für das neunjährige Gymnasium liegen vor, ebenso sind die Bücher vorhanden. (...)

(...) Sie brauchen ebenfalls eine verlässliche Finanzierung und die Möglichkeit an Landesschulprogrammen zu partizipieren. Wir werden ein transparentes Finanzierungssystem schaffen, dass die finanzielle Ausstattung der Schulen in freier Trägerschaft sichert. (...)

(...) Die Zuwendungen an diese Schulen müssen sich gemäß den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts an den realen Kosten der staatlichen Schulen orientieren. Wir betrachten Schulen in freier Trägerschaft als eine Bereicherung des Bildungssystems und wollen sie fördern. (...)