Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Edgar M. • 24.04.2012
Antwort von Jost de Jager CDU • 30.04.2012 (...) Die CDU Schleswig-Holstein hat seit ihrer Regierungsübernahme 2005 wesentliche Akzente zur Schaffung neuer Arbeitsplätze gesetzt: Vom historischen Höchststand mit 180.000 Arbeitslosen unter Rot-Grün konnte die Zahl der Arbeitslosen auf unter 100.000 gesenkt werden. Rund 70.000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze wurden in diesem Zeitraum geschaffen. (...)
Frage von Edgar M. • 24.04.2012
Antwort von Anke Spoorendonk SSW • 30.04.2012 (...) Aus Sicht des SSW ist es also wichtig, in einem Zusammenwirken von konkreter Arbeitsmarktförderung und maßgeschneiderter Beratung Lösungsansätze anzubieten. Diese arbeitsmarktpolitische Frage muss unserer Meinung nach auch in etwaige Koalitionsverhandlungen nach der Landtagswahl am 6.Mai einbezogen werden. Die Formulierung eines Rechtsanspruchs auf einen Arbeitsplatz ist vor diesem Hintergrund nicht zielführend, weil ein Rechtsanspruch leider nicht umsetzbar ist. (...)
Frage von Mark S. • 24.04.2012
Antwort von Norbert Röttgen CDU • 25.04.2012 Sehr geehrter Herr Schüßler,
Frage von Robert K. • 24.04.2012
Antwort von Konrad Hambrügge CDU • 24.04.2012 (...) Ich habe einen medizinischen Doktortitel. (...)
Frage von Thomas P. • 24.04.2012
Antwort von Kai Baumann PIRATEN • 30.04.2012 Kurze Frage, kurze Antwort, nein würde ich nicht. Ich bin der Meinung das ein Minister ein tiefes Verständnis seines Ressorts haben sollte. (...)
Frage von Jürgen K. • 24.04.2012
Antwort von Martin Plützer FREIE WÄHLER • 25.04.2012 (...) Für viele dieser Menschen, ist diese "Abhängigkeit" die größte Last. Das ständige Anpassen der Leistungen nach oben macht diese Menschen auch nicht zufriedener. (...)