Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Bernhard Hannemann
Antwort 28.08.2008 von Bernhard Hannemann FREIE WÄHLER

(...) Als Vater von vier Kindern ist mir das von Ihnen geschilderte Problem leider bestens bekannt. Ein Unterricht in großen Klassen geht immer zu Lasten vor allem der schwächeren, aber auch der besonders starken Schüler. (...)

Portrait von Dieter Wiefelspütz
Antwort 27.08.2008 von Dieter Wiefelspütz SPD

(...) Sie verknüpfen unser staatliches Schulsystem mit "totalitärer Planwirtschaft". Ich muß mir solchen kompletten Unfug nicht antun. (...)

Portrait von Gudrun Brendel-Fischer
Antwort 26.08.2008 von Gudrun Brendel-Fischer CSU

(...) Das heißt, es werden Lehrerstunden nach der Schüler-, nicht nach der Klassenzahl zugeteilt. Ich halte Kombiklassen grundsätzlich für eine flexible Vorortlösung, wenn sie personell entsprechend untermauert ist, also Unterrichtsqualität gewährleistet ist. Nach wie vor sehe ich es nicht als sinnvoll an, wenn ein Teil der Schüler in eine homogene, ein anderer Teil in eine jahrgangsgemischte Klassen eingeschult wird. (...)

Portrait von Fritz Schmalzbauer
Antwort 26.08.2008 von Fritz Schmalzbauer Die Linke

(...) Lust auf Kinder hat man in einer sozial gesicherten Situation. Die neoliberale Verunsicherung (keinen gesicherten Arbeitsplatz, zu geringes Einkommen, keine ausreichendes und kostenloses vorschulisches Angebot, keine Ganztagsschulen) hält viele Menschen davon ab, Kinder "in die Welt zu setzen". (...)

Antwort 27.08.2008 von Rudi Steiner Die Linke

(...) natürlich haben Sie recht, wenn Sie sagen, dass auf Bayrischen Schulen die Schüler viel zu wenig gefördert und unterstützt werden. Dazu gehören selbstverständlich die Schulzeitverkürzung beim Gymnasium auf nunmehr acht Jahre (G8) und die eindeutig zu hohe Klassenstärke (Von der Hauptschule, die mittlerweile kaum noch Perspektiven bietet, mal ganz abgesehen). Auf der anderen Seite wird beim Abitur sehr viel von den Schülern verlangt. (...)

Portrait von Richard Spieß
Antwort 26.08.2008 von Richard Spieß Die Linke

(...) Da die frühe Aufteilung der Schüler zu geringen Schülerzahlen in den einzelnen Schularten führt, müssen die Kinder weite Wege hinnehmen. Deshalb setze ich mich für eine zehnjährige gemeinsame Schule für alle ein. Ich will keine frühzeitige Auslese der Kinder. (...)