Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Urban Mangold
Antwort 27.08.2008 von Urban Mangold ÖDP

(...) Die ödp wird auch die Studiengebühren nicht akzeptieren, weil sie familien- und gesellschaftsfeindlich sind. Wie das Büchergeld muss auch die Studiengebühr fallen! Das steht definitiv im Wahlprogramm der ödp. (...)

Portrait von Günther Beckstein
Antwort 01.09.2008 von Günther Beckstein CSU

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Auch wenn ich mich wiederhole, möchte ich zur Beantwortung Ihrer Fragen nochmals auf die Gründe für die Einführung und die konkrete Ausgestaltung von Studiengebühren verweisen: Die Studienbeiträge sind in Bayern sozialverträglich ausgestaltet - wesentlich stärker als andernorts in Deutschland. Neben einer Reihe von Befreiungsmöglichkeiten etwa für Studierende aus kinderreichen Familien oder Studierende mit eigenen Kindern besteht die Möglichkeit, sich die Studienbeiträge über das Bayerische Studienbeitragsdarlehen zu finanzieren. (...)

Portrait von Reiner Erben
Antwort 29.08.2008 von Reiner Erben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Als Augsburger Stadtrat kann ich auch ein Lied singen über mangelnde Unterstützung der Landesregierung für die Schulsozialarbeit in Augsburg. Der Freistaat weigert sich beharrlich an jeder Schule die notwendige Stelle für Schulsozialarbeit einzurichten. Dahinter steckt wahrscheinlich auch die Vorstellung, psychologische und soziale Probleme sollten zu Hause gelöst werden, die Eltern sollten sich mehr um ihre Kinder kümmern. (...)

Portrait von Martin Schmid
Antwort 26.08.2008 von Martin Schmid BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Sie haben ganz recht, die Studiengebühren sind gerade für finanzschwache Personen ein großes Hindernis, zu studieren. Die Grünen wollen, falls sich dafür eine Mehrheit findet, die Studiengebühren wieder abschaffen, wie es in Hessen bereits geschehen ist. (...)