Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Nicole Gohlke
Antwort von Nicole Gohlke
Die Linke
• 29.07.2009

(...) Gerade der flächendeckende Mindestlohn wirkt Ihren Befürchtungen der Arbeitsplatzvernichtung bei Einführung des Mindestlohns entgegen. Denn über einen bundeseinheitlichen und gesetzlichen Mindestlohn wäre es eben nicht mehr möglich, sich durch die Unterbietung sozialer und Lohn-Standards Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. (...)

Frage von Deutscher Familienverband Bernhard W. • 21.07.2009
Portrait von Bernhard Daldrup
Antwort von Bernhard Daldrup
SPD
• 27.07.2009

(...) die Bilanz familienpolitischer Leistungen der SPD in der Bundesregierung umfasst noch weitere Bereiche, die ich aus Platzgründen hier nur noch stichwortartig benennen will, wie z. B. (...)

Portrait von Sabine Friedel
Antwort von Sabine Friedel
SPD
• 21.07.2009

(...) Ich weiß nicht genau, was Sie damit meinen. Unsere Gesellschaft IST multikulturell, es leben viele verschiedene Kulturen in ihr. Vielleicht meinen Sie mit "scheitern", dass es in unserer Gesellschaft Konflikte gibt. (...)

Frage von Jürgen B. • 21.07.2009
Antwort von Walter Jung
FDP
• 15.09.2009

(...) die FDP spricht sich strikt gegen Steuererhöhungen aus, im Gegenteil, wir sind für Steuersenkungen, besonders auch für die Reduzierung des Mehrwertsteuersatz für Energie. Weniger Steuern, das gibt mehr Raum für private Investitionen und dem Mittelstand mehr Möglichkeiten sich auch ohne die Hilfe der Banken auf die veränderte Märkte einzustellen. (...)

Antwort von Stephanie Otto
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.08.2009

(...) Ich kann diese mit einem klaren Ja beantworten, das heißt, ich würde gegen eine Mehrwertsteuererhöhung stimmen. Die Mehrwertsteuer ist eine Steuer, die besonders Haushalte trifft, in denen viele Konsumenten von einem Einkommen bedient werden müssen. (...)

E-Mail-Adresse