Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Daniela D. • 02.09.2008
Antwort von Ralf Kirchner SPD • 02.09.2008 (...) Ich trete für die bedarfsgerechte Einführung gebundener Ganztagsklassenzüge mit rhythmisiertem Unterricht an Vormittagen und Nachmittagen an allen Schularten ein. Sie bieten die besten Möglichkeiten zur individuellen Förderung von Kindern. (...)
Frage von Andreas B. • 02.09.2008
Antwort von Martin Runge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.09.2008 (...) als Vater von zwei Hauptschülern (zwei meiner vier Kinder) habe ich Licht und Schatten an den/der Hauptschulen kennen lernen dürfen. Mein Respekt gilt den dortigen Lehrern und Lehrerinnen, deren schlechtere Bezahlung im Vergleich zu der ihrer Kollegen und Kolleginnen an den weiterführenden Schulen m.E. (...)
Frage von Andreas B. • 02.09.2008
Antwort von Kathrin Sonnenholzner SPD • 15.09.2008 (...) Vor dem Hintergrund der unumstrittenen Tatsache, dass das Bildungssystem in Deutschland auch im Jahr 2008 nicht annähernd Teilhabegerechtigkeit für alle Kinder und Jugendlichen ermöglicht, wird dort unter anderem die Abschaffung der Hauptschule in der bisherigen Form gefordert. Diese Forderung ist übrigens nicht von der SPD erfunden, vor einigen Monaten wurde dies in Baden-Württemberg von weit mehr als 90% der dortigen Hauptschulrektoren gefordert. (...)
Frage von Ruth B. • 02.09.2008
Antwort von Walter Nadler CSU • 04.09.2008 (...) Die Berufsschulen sind der Schultyp, den ich relativ genau kenne. (...) Wie Berufsschulen gestärkt werden können oder sollen kann ich nicht sagen. (...)
Frage von Ruth B. • 02.09.2008
Antwort von Thomas Hacker FDP • 02.09.2008 (...) die Ausbildungsfähigkeit junger Menschen verbessern. (...) Betriebserkundigungen, Praktika und Bewerbertraining müssen ebenso eine Rolle spielen, wie die Ausrichtung der Lehrinhalte auf Themen, die die Bedeutung von Wirtschaft und Technik stärker in den Mittelpunkt rücken; (...)
Frage von Ruth B. • 02.09.2008
Antwort von Ulrike Gote BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.09.2008 (...) Gerade weil in den Berufsschulklassen junge Menschen mit zum Teil sehr unterschiedlicher Bildungsbiographie sitzen, ist es hier besonders wichtig, individuelle Förderung und innere Differenzierung zu stärken. Dies geht aber nur, wenn hierfür auch ausreichend Mittel und Personal zur Verfügung stehen. (...)