(...) Ich kann daher leider nur empfehlen, schon vor dem Kauf von Geräten auf die Folgekosten zu achten und sich im Gespräch mit dem Händler danach zu erkundigen. Glücklicherweise stehen auch in Testzeitschriften, bei Verbraucherschützern und in Internetforen heutzutage entsprechende Informationen zur Verfügung. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) sollte sich herausstellen, dass die Verbraucher nicht bereit sind, Energiesparlampen ordnungsgemäß zu entsorgen, muss man über Anreizsysteme, z.B. durch einen Pfand auf Energiesparlampen, nachdenken. (...)
(...) Natürlich weiß ich nicht, welche Browser Sie benutzen, aber Sie müssen sich bewusst sein, dass viele Browser zur Zeit Freeware oder Open Source-Projekte sind, wie beispielsweise der Mozilla Firefox. Das Problem liegt insbesondere darin, dass Microsoft jahrelang viel zu hohe Lizenzgebühren für technische Informationen gefordert hat. (...)
(...) In der Realität ist es allerdings sehr schwierig den Beteiligten Preisabsprachen nachzuweisen. Denn natürlich ist es auch den Anbietern in einem übersichtlichen Markt wie dem Kraftstoffmarkt erlaubt, bei ihrer Preisgestaltung auch das Verhalten ihrer Konkurrenten bzw. (...)
Sehr geehrter Herr Kormann,
(...) Mit der Verabschiedung des Gesetzes zur Bekämpfung von unerlaubter Telefonwerbung unter Federführung von Justizministerin Brigitte Zypries wurden im März 2009 auch die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher im Internet gestärkt. Sogenannte ?Abofallen? (...)