Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Carsten F. • 17.09.2008
Antwort von Marion Butz FDP • 19.09.2008 (...) Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen, dass ich nicht glaube, dass Studiengebühren tatsächlich ausschlaggebend sind, ob jemand studiert oder nicht, da die 300 bis 500 Euro pro Semester meist gering gegenüber der Lebenshaltungskosten und der sonstigen Ausgaben während des Studiums sind. Viel wichtiger ist aus meiner Sicht, die Gesamtfinanzierung des Studiums zu vereinfachen. (...)
Frage von Regina G. • 17.09.2008
Antwort von Christel Wackler SPD • 18.09.2008 (...) Etwas zum abschalten, ruhig werden. Über Engel wird auch in der Bibel und anderen religiösen Schriften berichtet. Ich finde dieses Thema sehr spannend. (...)
Frage von Anne M. • 17.09.2008
Antwort von Ottmar Schreiner SPD • 06.10.2008 (...) Da ich weder Niedersachse noch Bildungspolitiker bin, kenne ich mich leider mit den niedersächsischen Schulbuchzuschüssen nicht aus. Als Sozialpolitiker plädiere ich jedoch für die Lernmittelfreiheit: Die Schulbücher sollten allen Kindern kostenlos zur Verfügung gestellt werden. (...)
Frage von Josef P. • 17.09.2008
Antwort von Siegfried Schneider CSU • 25.09.2008 (...) Damit kommt der Wille zum Ausdruck, die obersten Bildungsziele der Verfassung auf der Grundlage christlicher und abendländischer Werte unter Wahrung der Glaubensfreiheit zu verwirklichen. Wird der Anbringung des Kreuzes aus ernsthaften und einsehbaren Gründen des Glaubens oder der Weltanschauung durch die Erziehungsberechtigten widersprochen, versucht die Schulleiterin bzw. (...)
Frage von Barbara K. • 17.09.2008
Antwort von Siegfried Schneider CSU • 24.09.2008 (...) für die Gruppenbildung im Fach Werken/Textilarbeit und hauswirtschaftlich-sozialer Bereich gibt es keine verbindlichen Vorgaben. Die Einteilung der Gruppen orientiert sich an der Situation der Fachräume (Arbeitsplätze in Schulküchen, Werkräumen) und an der Gesamtsituation der vorhandenen Fachlehrerstunden, die zur Gruppenbildung zur Verfügung stehen. (...)
Frage von Dirk Dr. F. • 17.09.2008
Antwort von Gabriela Seitz-Hoffmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.09.2008 (...) Ich denke, wir sollten die Frage der katholischen Bischofsgehälter nicht isoliert betrachten, der Staat zahlt auch die Gehälter der evangelischen Bischöfe. (...) Das ist die Aufgabe des Staates, die unter anderen Aufgaben im Konkordat so vereinbart ist. (...)