
(...) Patentrezepte gegen den Ärztemangel gibt es sicher nicht. (...) Die ÖDP lehnt die unmenschliche Hartz-IV-Gesetzgebung ab. (...)
(...) Patentrezepte gegen den Ärztemangel gibt es sicher nicht. (...) Die ÖDP lehnt die unmenschliche Hartz-IV-Gesetzgebung ab. (...)
(...) Die Union hat sich für die Zeit nach der Bundestagswahl vorgenommen, die Bundesagentur für Arbeit zu beauftragen, bei der Betreuung von Langzeitarbeitslosen einen Schwerpunkt zu setzen. Durch weniger Bürokratie, klare Zielvorgaben, den Vorrang von Qualifizierung und eine anschließend deutlich bessere Vermittlung sollen insbesondere ältere Langzeitarbeitslose wieder einen Arbeitsplatz finden. (...)
(...) Es war nicht leichter, vor 1992 Kinder aufzuziehen. Ich hoffe, dass wir uns im Rentenrecht endlich durchsetzen können und wünsche Ihnen alles Gute. (...)
(...) Zudem ist nach unserer Auffassung nach wie vor der Anspruch „Arbeit für Alle“ ein Kernstück sozialer Gerechtigkeit. Arbeit ermöglicht Selbstverwirklichung und ist eine entscheidende Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. (...)
(...) Der Begriff der Sozialen Gerechtigkeit hat für die FDP mehrere wichtige Dimensionen. (...) Deshalb haben wir in den vergangenen Jahren Familien mit Kindern durch ein höheres Kindergeld und höhere Freibeträge entlastet. (...) Zu Ihrer Frage nach der Einschätzung der FDP zu den Regelsätzen bei Hartz-IV, verweise ich Sie auf die liberale Forderung nach einer umfassenden Reform der Arbeitslosen- und Sozialhilfe in Deutschland und der Einführung des Bürgergeldes. (...)