
(...) Erst durch diese neue Grundlage sehe ich überhaupt eine Möglichkeit, dass sich an diesem Problem des Horner Kreisel, welches symptomatisch für viele andere gesellschaftliche Problembereiche steht, grundsätzlich etwas ändert. (...)
(...) Erst durch diese neue Grundlage sehe ich überhaupt eine Möglichkeit, dass sich an diesem Problem des Horner Kreisel, welches symptomatisch für viele andere gesellschaftliche Problembereiche steht, grundsätzlich etwas ändert. (...)
(...) Konkrete Hilfe zu Inklusion und Teilhabe bleibt eine Aufgabe, die wohnortnah in der Kommune zu erfüllen ist. Auf Bundesebene können wir konkret zum Beispiel die Bundesbauordnung verändern, so dass bei neuen Bauvorhaben und Straßeninstandsetzungen der Aspekt der Barrierefreiheit, welcher insbesondere auch für ältere Menschen und junge Familien mit Kinderwagen eine enorme Rolle im Alltag spielt, umgesetzt wird. (...)
(...) Die Piratenpartei fordert eine Analyse der Machbarkeit eines fahrscheinfreien ÖPNVs. Ich setze mich dafür ein, dass zunächst ein oder mehrere Pilotprojekte umgesetzt werden, die wissenschaftlich begleitet werden sollen. Gut geeignet sind hierzu kleinere oder mittelgroße Städte, deren ÖPNV-Systeme aufgrund ihrer Insellage nicht mit anderen Großstädten vernetzt sind. (...)
(...) ich halte es für ausgesprochen unwahrscheinlich, dass die Y Trasse realisierbar ist. Leider scheint die Deutsche Bahn zusammen mit dem Bundesverkehrsministerium die Auswertung der alternativen Untersuchungen bis nach der Bundestagswahl zurückhalten zu wollen, so dass diese Diskussionen in einer breiten Öffentlichkeit - für die wir GRÜNEN uns einsetzen werden - erst danach geführt werden können. (...)