Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Matthias Görlach
SPD
• 02.08.2013

(...) Nicht etwa weil die Konzerne aus Fukushima gelernt hätten, sondern weil die AKWs trotz massiver Förderung kaum noch wirtschaftlich zu bauen sind. (...) Wir haben, auch in Hessen eine große Chance uns mit erneuerbaren Energien, vor allen der Windkraft, von den Multis weitgehend unabhängig zu machen. (...)

Frage von Rudi S. • 28.07.2013
Portrait von Karl Bär
Antwort von Karl Bär
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.09.2013

(...) Deshalb sind wir sowohl für eine europaweite Energiewende–Politik als auch gegen Hermes –Bürgschaften für AKW-Bauten in anderen Ländern wie z. B. (...)

Portrait von Klaus Barthel
Antwort von Klaus Barthel
SPD
• 17.09.2013

(...) die SPD und auch ich persönlich halte Kernenergie generell, nicht nur in Deutschland, für den falschen Weg. Die Gründe sind bekannt. (...)

Frage von Rudi S. • 28.07.2013
Antwort von Helmut Jenne
ÖDP
• 19.08.2013

(...) ja, ich möchte mich dann gegen AKW-Neubauten engagieren, auch gegen die in anderen Ländern, denn wie schon die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl gezeigt hat, kennt ein Supergau keine Grenzen. (...)

Portrait von Alexander Radwan
Antwort von Alexander Radwan
CSU
• 29.08.2013

(...) CDU und CSU setzen sich dafür ein, die Sicherheit aller Kernkraftwerke in der Europäischen Union nachhaltig zu verbessern. Wir sind uns dessen bewusst, dass die Risiken dieser Technologie nicht an politischen oder geografischen Grenzen halt machen. (...)

Antwort von Fabian Müller
PIRATEN
• 24.08.2013

(...) Die Einflussmöglichkeiten eines Bundestagspolitikers sind hier beschränkt. Wir hoffen jedoch, die Außenpolitik dahingehend mitgestalten zu können, dass dieses Problem zumindest einmal thematisiert wird. (...)

E-Mail-Adresse