Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Astrit Rabinowitsch
Die Linke
• 25.08.2014

(...) Ich bin unbedingt dafür, dass die Bio-Landwirtschaft in den nächsten Jahren wieder einen grösseren Anteil an der Gesamtlandwirtschaft einnimmt. Dazu ist es erforderlich, die Bedingungen der Bioanbauer und der Biofleischerzeuger so zu gestalten, dass es ihnen möglich ist, wirtschaftlich zu produzieren. Das wird in nächster Zeit bedeuten, dass es nicht ohne staatliche Zuschüsse gehen wird. (...)

Portrait von Günter Baaske
Antwort von Günter Baaske
SPD
• 06.09.2014

(...) Aber - und das ist entscheiden - die Förderung des Brandenburger Ökolandbaus soll in der neuen EU-Förderperiode 2014 bis 2020 um gut ein Drittel aufgestockt werden. Die Unterstützung von Biobetrieben beträgt über die sieben Jahre 178 Mio. (...)

Portrait von Peter Zimmer
Antwort von Peter Zimmer
Tierschutzpartei
• 20.05.2014

(...) Das vorläufige Ziel muss sein, den Fleischkonsum und somit die Fleischproduktion sehr stark zu reduzieren. Dennoch, wenn man ehrlich ist, muss man aus Sicht der Umweltpolitik und Sozialengerechtigkeit erkennen, dass die Zeit bald eintreffen wird wo menschliche Nahrungsmittel nur noch aus pflanzlichen Rohstoffen erzeugt werden können. (...)

Portrait von Rebecca Harms
Antwort von Rebecca Harms
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.05.2014

(...) Wir Grüne setzen uns dafür ein, dass das auch so bleibt. Wir bauen auf das Vorsorgeprinzip und möchten über hohe Qualitäts- und Hygienestandards bei der Schlachtung und Verarbeitung die Notwendigkeit einer Desinfektion mit Chlor vermeiden. (...)

E-Mail-Adresse