Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ronja Kemmer
Antwort von Ronja Kemmer
CDU
• 11.10.2022

Personen, die zum 1. September 2022 nicht in einem Beschäftigungsverhältnis stehen, weil sie beispielsweise durch einen Arbeitgeberwechsel vorher ausgeschieden sind und eine neue Tätigkeit erst danach aufnehmen, können die Pauschale über die Einkommensteuererklärung für den Veranlagungszeitraum 2022 beantragen.

Antwort von Josip Juratovic
SPD
• 05.10.2022

Sie müssen selbst aktiv werden und die EPP „über den Umweg Steuererklärung im kommenden Jahr“ geltend machen.

Portrait von Marco Buschmann
Antwort von Marco Buschmann
FDP
• 14.10.2022

Auch Krankengeldbezieher profitieren von dieser Regelung. Hierfür ist Voraussetzung, dass an mindestens einem Tag im Jahr 2022 die Voraussetzungen vorlagen

Portrait von Marco Buschmann
Antwort von Marco Buschmann
FDP
• 28.09.2022

Um die Bürgerinnen und Bürger in dieser schwierigen Situation nicht alleine zu lassen, haben wir als Fortschrittskoalition drei Entlastungspakete mit einem Gesamtvolumen von 95 Milliarden Euro auf den Weg gebracht.

Frage von Vivian F. • 06.09.2022
Antwort von Josip Juratovic
SPD
• 08.09.2022

Da durch ihre Ausbildung ein aktives Arbeitsverhältnis besteht ist ihr Arbeitgeber dazu verpflichtet, Ihnen die Energiepreispauschale auszuzahlen. Sie sind also sehr wohl berechtigt die EPP zu erhalten.

E-Mail-Adresse