(...) Eltern müssen sicher sein können, dass vergleichbare Bildungsstandards gelten und Mobilität möglich ist. Die von der Kultusministerkonferenz beschlossenen Bildungsstandards sind ein erster Schritt in die richtige Richtung, dem bald weitere folgen müssen. Ob allerdings eine Zentralisierung der Bildungspolitik bestehende Probleme lösen würde, ist fraglich. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
(...) Verfügt ein Elternteil über einen (Fach-) Hochschulabschluss, ist die rechnerische Chance für das Kind, Abitur zu machen, etwa dreimal höher als wenn kein Elternteil über einen entsprechenden Bildungsabschluss verfügt. (...) Mithin gilt es, Kinder aus bildungsfernen Familien verstärkt zu fördern, je früher, desto besser. (...)
(...) Die deutliche Verbesserung des BAföG´s habe ich als Berichterstatterin maßgeblich mit gestaltet. Wenn man bedenkt, dass Frau Schavan 2005 noch plante, das BAföG ganz abzuschaffen, ist dies sicherlich ein beachtlicher Erfolg. Ebenso bin ich stolz darauf, im Bereich der frühkindlichen Förderung sowie im Bereich des zweiten Bildungsweges einiges zum Positiven hin verändert zu haben. (...)
(...) Bei der Hochschulbildung setze ich mich (in Übereinstimmung mit den Zielen der LINKEN) für eine soziale Öffnung der Hochschulen ein. (...) Notwendig wäre vor allem das Hinwirken auf ein integrierendes und gerechtes Bildungssystem schon vor der Hochschule. (...)