(...) Ich bin dabei für neue Gedanken offen, rate aber gegenüber einer vorschnellen, schematischen Einführung von Bachelor und Master in der gesamten Juristenausbildung sehr zur Vorsicht. Wir haben im Juni dieses Jahres deutliche Proteste an den Hochschulen – unter anderem in Jena – erlebt, die auch auf den Bologna-Prozess zurückgehen. Er ist nicht unumstritten, viele Erwartungen, die mit ihm verbunden waren sind noch nicht erfüllt. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

(...) Im Kindergartenbereich müssen daher wesentlich stärker als bisher die sozialen Verhaltensweisen der Kinder für ein Gruppenverhalten ausgeprägt werden. Daher sollten, bis hin zu Überlegungen einer Kindergartenpflicht, möglichst alle Kinder den Kindergarten besuchen. Für den Grundschulbereich sollten in Bezug auf Sprache und soziale Verhaltensweisen somit vergleichbare Ausgangsvoraussetzungen geschaffen werde. (...)


(...) Individuelle Förderung darf sich aber nicht auf Schwächere oder auf ein Geschlecht beschränken, sondern sollte als das Eingehen auf unterschiedliche Begabungen verstanden werden.. Unser Ziel ist die weitreichende Integration Schwächerer sowie Hochbegabter in ihrem Altersumfeld an Regelschulen, ohne sie dort in ihrem Intellekt zu über- oder zu unterfordern.