Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Gerd Brenner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 03.08.2009

(...) Ich selbst habe schon vor zehn Jahren in Schulen darauf hingewiesen, dass in manchen Zusammenhängen eher Jungen- als Mädchenförderung angesagt sei. Sehr wichtig finde ich aber auch eine verstärkte Förderung der außerschulischen Jungenarbeit in Jugendverbänden, Offener und Aufsuchender Jugendarbeit. Für beides würde ich mich - wie ich denke, mit vielen guten Gründen - einsetzen. (...)

Antwort von Cornelia Hirsch
Die Linke
• 23.08.2009

(...) Hier verlieren Schülerinnen und Schüler zum Teil bis zu zwei Jahre, weil die Schulsysteme vollkommen unvergleichbar sind. DIE LINKE setzt sich deshalb für eine Gemeinschaftsaufgabe Bildung ein. Bundesweit müssen gleiche Rahmenregelungen gelten. (...)

Portrait von David Perteck
Antwort von David Perteck
ÖDP
• 03.08.2009

(...) Viele Studierende, die sich am Bildungsstreik beteiligt haben, haben mit ihren Unterschriften ebenfalls zum Antritt der ödp bei der Bundestagswahl beigetragen. Während CDU und Grüne in Hamburg und Deutschland für Bildungsabbau und allgemeine Studiengebühren stehen, setzt sich die ödp für bessere Bildungschancen und demokratische Strukturen im Bildungssystem ein. Für kostenfreie Bildung von der Kita bis zur Hochschule! (...)

Portrait von Bernward Müller
Antwort von Bernward Müller
CDU
• 04.08.2009

(...) ich bin Ihrer Meinung: zunehmend mehr junge Lehrerinnen und Lehrer müssen in Thüringen eine Anstellung bekommen. Die CDU Thüringen präsentiert in ihrem Wahlprogramm eine Strategie dazu - dazu gleich mehr. (...)

E-Mail-Adresse